CALENDAR

img_6449
Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2019, mit der ehemaligen Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer, Berlin, 2019


Donnerstag, 1. Juni 2023 in Mettingen: Politische Veranstaltung zu Einsamkeit der CDU Mettingen und des Regionalbüros Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mittwoch, 7. Juni 2023 bis Mittwoch, 14. Juni 2023 in Turin, Italien. Sonntag, 18. Juni 2023 in Berlin. Donnerstag, 29. Juni 2023 in Berlin: Digitaler Fachtag Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus zu „Gleichwertige Lebensverhältnisse. Miteinander. Füreinander. Gegeneinander?“. Sonntag, 23. Juli 2023 bis Donnerstag, 27. Juli 2023 in Cadenabbia, Italien: Seminar des Freundeskreises der Konrad-Adenauer-Stiftung zu „Quo Vadis, Christliche Demokratie?“. Donnerstag, 3. August 2023 bis Freitag, 4. August 2023 in Bordeaux, Frankreich. Freitag, 4. August 2023 bis Montag, 7. August 2023 in Brighton, England. Montag, 7. August 2023 bis Mittwoch, 9. August 2023 in Bordeaux, Frankreich. Dienstag, 15. August 2023 in Berlin. Mittwoch, 16. August 2023 bis Montag, 28. August 2023 in Rom, Italien. Freitag, 1. September 2023 in Berlin: Tagung des Bunds Deutscher Landschaftsarchitekt:innen unter dem Titel „Ist hier noch frei? Mit Grünflächen gegen Einsamkeit in der Stadt“. Samstag, 2. September 2023 in Hamburg. Mittwoch, 13. September 2023 in Berlin: Sitzung der Hertie-Kommission Demokratie und Bildung. Mittwoch, 20. September 2023 bis Donnerstag, 21. September 2023 in Wien, Österreich: Politische Diskussion zu „Next Generation“ auf den 30. Österreichischen Medientagen. Mittwoch, 27. September 2023 in New York, USA. Montag, 16. Oktober 2023 in Berlin. Montag, 13. November 2023 in Berlin. Dienstag, 14. November 2023 in Hamburg.

2023

Sonntag, 21. Mai 2023 bis Samstag, 27. Mai 2023 in Cannes, Frankreich. Donnerstag, 18. Mai 2023 bis Sonntag, 21. Mai 2023 in Cernobbio, Italien: Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2023. Dienstag, 16. Mai 2023 in Berlin: BUNTE Dine & Dance. Sonntag, 7. Mai 2023 bis Sonntag, 14. Mai 2023 in Tel Aviv, Israel. Freitag, 28. April 2023 in Mainz: Fachtagung Einsamkeit der CDU-Landtagsfraktion im Landtag Rheinland-Pfalz. Freitag, 28. April 2023 in Berlin: Beiratssitzung Stiftung Berliner Leben. Mittwoch, 26. April 2023 in Berlin: Performance „(La) Horde“ in der Julia Stoschek Foundation. Dienstag, 25. April 2023 in Berlin: Peemöllers Heimat-Talk mit Bundesministerin a. D. Julia Klöckner. Samstag, 1. April 2023 bis Dienstag, 4. April 2023 in Ascona, Schweiz: Tessiner Innovationstage. Donnerstag, 30. März 2023 in Berlin: Preisverleihung The Power of the Arts. Donnerstag, 30. März 2023 in Berlin: DRIVE.ahead – Artificial Intelligence-Panel Lounge. Mittwoch, 29. März 2023 in Berlin: Freunde der Neuen Nationalgalerie zu „I do You“ von Monica Bonvicini. Montag, 20. März 2023 in Berlin: Sitzung der Hertie-Kommission Demokratie und Bildung. Sonntag, 12. Februar 2023 in Berlin: Podiumsgespräch zu 125 Jahre Bertolt Brecht zu „Eine neue Perspektive auf den Begriff Gemeinwohl“. Freitag, 10. Februar 2023 in Berlin: Female Impact Summit. Montag, 6. Februar 2023 in Hamburg: Podiumsgespräch zu Einsamkeit in der Katholischen Akademie Hamburg.

2022

Dienstag, 13. Dezember 2022 in Stuttgart: Jahresempfang der Bischöfe. Freitag, 9. Dezember 2022 in Berlin: Digitale Sitzung der Hertie-Kommission Demokratie und Bildung. Montag, 5. Dezember 2022 in Berlin: Sendung „phoenix Unter den Linden“ zu „China – Der Drache unter Druck“. Mittwoch, 30. November 2022 in Düsseldorf: Politisches Gespräch „Frau sein“ der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dienstag, 15. November 2022 in Berlin: „The Power of Capital For The Better“ – Introducing Noor Sweid, Founder & Managing Partner of Global Ventures. Dienstag, 15. November 2022 in Berlin: Digitales Gespräch zu „Einsamkeit und Solidarität in Gesellschaft“ für die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Dienstag, 8. November 2022 in Stuttgart: Politische Diskussion zum Thema Moderner Konservatismus. Montag, 7. November 2022 in Stuttgart: Fachtagung Einsamkeit der Stadt Stuttgart. Freitag, 4. November 2022 in Potsdam: Politische Diskussion unter dem Titel „Langfristige Generationengerechtigkeit-Legitimation und Grenzen einer beitragsfinanzierten Sozialversicherung“ auf dem 8. Deutscher Sozialgerichtstag. Mittwoch, 2. November 2022 bis Donnerstag, 3. November 2022 in Bonn: Katholischer Medienkongress 2022 zu Authentizität und Kommunikation. Dienstag, 1. November 2022 in Hamburg: Podiumsgespräch zu Einsamkeit in der Katholischen Akademie Hamburg. Dienstag, 25. Oktober 2022 in Berlin: „Der Tag mit“ bei Deutschlandfunk Kultur. Donnerstag, 20. Oktober 2022 in Wien, Österreich: Abschlussvortrag „Der Faktor Beziehung als Nachhaltigkeitsgarant“ beim 27. NPO-Kongress. Dienstag, 18. Oktober 2022 in St. Pölten, Österreich: Vortrag zu Jugend nach Corona bei Tagung der Musikschulen. Montag, 17. Oktober 2022 in Berlin: Dinner Dialogue der Global Perspectives Initiative auf dem World Health Summit zu „The Epicenter of Digital Health Innovation: Sub-Saharan Africa. Can Young African Entrepreneurs Complement Public Health Institutions?“. Montag, 10. Oktober 2022 in Berlin: Beiratssitzung Stiftung Berliner Leben. Donnerstag, 6. Oktober 2022 in Berlin: Beiratssitzung der Global Perspectives Initiative. Mittwoch, 5. Oktober 2022 in Berlin: Charity-Veranstaltung Tribute to Bambi. Dienstag, 4. Oktober 2022 in Berlin: Veuve Clicquot Bold Woman Award. Sonntag, 2. Oktober 2022 in Köln: Spenden-Stream „YouTopia 2022“. Mittwoch, 28. September 2022 in Berlin: Sitzung der Hertie-Kommission Demokratie und Bildung. Montag, 26. September 2022 in Berlin: Afghanistan-Konferenz der Alice-Schwarzer-Stiftung in der Französischen Botschaft Berlin. Montag, 19. September 2022 in Bad Honnef: Politische Diskussion zu „Die neue Einsamkeit“. Sonntag, 18. September 2022 in Dortmund: Impulsvortrag beim Verbandstag der Augenoptiker und Optometristen in Nordrhein-Westfalen. Mittwoch, 14. September 2022 in Braunschweig: Gesamtpfarrkonvent der Landeskirche Braunschweig zu „Ungewollte Einsamkeit in Kirche und Welt“. Mittwoch, 7. September 2022 in Berlin: Jurysitzung von „The Power of the Arts“. Mittwoch, 31. August 2022 bis Sonntag, 4. September 2022 in Alpbach, Österreich: Europäisches Forum Alpbach. Freitag, 22. Juli 2022 in Hamburg: NDR Talk Show. Freitag, 8. Juli 2022: Digitale Sitzung der Hertie-Kommission Demokratie und Bildung. Montag, 27. Juni 2022 in Berlin: Politische Diskussion unter dem Titel „Nachhaltig, klimagerecht, zukunftssicher“ auf dem Deutschen Kommunalkongress 2022. Mittwoch, 22. Juni 2022 in Berlin: Gespräch und Diskussion „Die neue Einsamkeit“ bei Cross Consult. Donnerstag, 16. Juni 2022 in Berlin: Politische Diskussion „Die neue Einsamkeit“ bei Online Akademie für Psychotherapie. Donnerstag, 9. Juni 2022 in Berlin: Politische Diskussion „Die neue Einsamkeit“ bei Online Akademie für Psychotherapie. Donnerstag, 2. Juni 2022 in Hannover: Digitales Podiumsgespräch zu „Zeitenwende – Wie Krisen unsere Gesellschaft verändern?“ im Rahmen der Mitgliederversammlung des Städtetages NRW. Donnerstag, 2. Juni 2022 in Hannover: Eröffnung des Kongresses WomenPower unter dem Motto „Future of Leadership“. Mittwoch, 1. Juni 2022 in Berlin: Digitales Gesprächsformat salon@work zu „Schöne vernetzte Welt?“. Mittwoch, 25. Mai 2022 in Karlsruhe: Impulsvortrag zu sozialer Isolation und Einsamkeit auf der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Landkreises Karlsruhe. Dienstag, 17. Mai 2022 in Frankfurt am Main: Politisches Gespräch „Kritik der reinen Zukunft. Das Prinzip Hoffnung und das Prinzip Verantwortung“ der Evangelischen Akademie Frankfurt. Sonntag, 15. Mai 2022 bis Sonntag, 22. Mai 2022 in Cadenabbia, Italien: Freundeskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Zukunft Christlicher Demokratie. Freitag, 13. Mai 2022 in Husum: Lesung und Diskussion „Die neue Einsamkeit“. Donnerstag, 12. Mai 2022 in Fulda: Lesung und Diskussion „Die neue Einsamkeit“. Mittwoch, 11. Mai 2022 in Hamburg: Zu Gast bei „Markus Lanz“. Mittwoch, 11. Mai 2022 in Essen: Deutscher Fürsorgetage Forum „Im Fokus: Zukunft des Sozialstaats – auch eine Frage der Geschlechtergerechtigkeit“. Freitag, 6. Mai 2022 in Berlin: Konstituierende Sitzung der Hertie-Kommission Demokratie und Bildung. Donnerstag, 5. Mai 2022 in Berlin: Digitale Veranstaltung „Kinder und ihr Recht auf digitale Bildung“ der pme Familienservice. Mittwoch, 4. Mai 2022 in Berlin: Politische Veranstaltung „Games & Politics“ der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dienstag, 3. Mai 2022 in Berlin: Sitzung der Fachkommission „Wertefundament und Grundlagen der CDU“. Sonntag, 1. Mai 2022 in Berlin: Konferenz zur Einsamkeit an der HFF München unter Leitung von Prof. Doris Dörrie. Donnerstag, 28. April 2022 in Berlin: Politisches Gespräch zu Einsamkeit für „chrismon live“. Mittwoch, 27. April 2022 in Berlin: Keynote „Gemeinsam digital gestalten“ für die Bergische Diakonie. Dienstag, 26. April 2022 in Berlin: Junge Köpfe bei der FAZ. Freitag, 22. April 2022 in Berlin: Politische Diskussion „All by myself“ im Futurium. Freitag, 22. April 2022 in Berlin: Sitzung der Fachkommission „Wertefundament und Grundlagen der CDU“. Freitag, 22. April 2022 in Berlin: Sitzung der Fachkommission „Wertefundament und Grundlagen der CDU“. Donnerstag, 7. April 2022 in Berlin: The Pioneer Briefing Podcast Live. Mittwoch, 6. April 2022 in Berlin: Webninar zu „Die neue Einsamkeit“ mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen. Dienstag, 29. März 2022 in Tel Aviv, Israel: Politisches Gespräch zu „Change Makers: Jung, divers und nachhaltig. Mehr Vielfalt für Deutschland“. Donnerstag, 24. März 2022 in Berlin: Digitales Gespräch zu „Die neue Einsamkeit“ beim Rotary Club Berlin. Donnerstag, 24. März 2022 in Berlin: Sitzung der Fachkommission „Wertefundament und Grundlagen der CDU“. Freitag, 18. März 2022 in Düsseldorf: Politischer Abend „Mein Europa“ der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mittwoch, 16. März 2022 in Salzburg, Österreich: Politisches Gespräch zu „Bürgerliche Lifestyles“. Montag, 14. März 2022 in Wuppertal: Politische Runde zu „Die neue Einsamkeit“ der Bergischen Volkshochschule. Mittwoch, 23. Februar 2022 in Berlin: Konstituierende Sitzung der Fachkommission „Wertefundament und Grundlagen der CDU“. Mittwoch, 16. Februar 2022 in Stuttgart: Gesprächsabend „Zukunftsfragen der Gesellschaft. Einsamkeit“ mit Thea Dorn. Donnerstag, 3. Februar 2022 in Berlin: Interview Kirchenbote des Bistums Osnabrück. Dienstag, 1. Februar 2022 in Berlin: Interview gesund.de. Montag, 24.Januar 2022 in Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung.

img_8498
Gespräch mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und Bundesvorsitzenden der CDU Deutschlands Armin Laschet, Berlin, 2019

2021

Mittwoch, 15. Dezember 2021 in Frankfurt am Main: Produktion „Die Florian Schroeder Satireshow“. Dienstag, 14. Dezember 2021 in Berlin: Politische Diskussion mit dem Innovationsbüro des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter dem Titel „Digital allein. Macht die Digitalisierung einsam?“. Freitag, 10. Dezember 2021 in Potsdam: Einstein Forum zu „Einsamkeit. Von der Versenkung in Gott zum sozialen Problem“ mit Impuls „Einsamkeit durch Entgrenzung. Der Übergriff im digitalen Leben“. Freitag, 10. Dezember 2021 in Berlin: Interview Tages-Anzeiger. Donnerstag, 9. Dezember 2021 in Berlin: Produktion ZDF-Dokumentation zu Einsamkeit. Mittwoch, 8. Dezember 2021 in Berlin: Politische Diskussion unter dem Titel „Was ist konservativ?“ mit Franziska Hoppermann MdB. Dienstag, 7. Dezember 2021 in Berlin: Interview CHRISMON. Mittwoch, 1. Dezember 2021 in Berlin: Eröffnungskeynote auf der Digitalisierungs-Konferenz Techtide. Samstag, 27. November 2021 in Hamburg: TV-Produktion Sendung „deep und deutlich“. Freitag, 26. November 2021 in Hamburg: Verleihung EMOTION.AWARD. Donnerstag, 25. November 2021 in Stuttgart: oddity open-Veranstaltung „Hack Your Brain! Winterfeste Psyche und Social-Wellbeing“. Mittwoch, 24. November 2021 in Berlin: Politisches Gespräch zu Einsamkeit auf dem Jahreskongress der deutschsprachigen Psychiater und Psychotherapeuten: „Einsamkeit. Über den Seelenschmerz einer individualisierten Gesellschaft“. Dienstag, 23. November 2021 in Hannover: Produktion Digitalisierung-Konferenz Techtide. Donnerstag, 18. November 2021 in Berlin: „How it works. Dein Weg durchs Studium zum Job“ der ZEIT. Dienstag, 16. November 2021 in Altenberg: Altenberger Forum Kirche und Politik zu Einsamkeit. Montag, 15. November 2021 in Dessau: Klausurtagung der CDU Dessau. Freitag, 12. November 2021 in Berlin: Politisches Gespräch zu „Einsamkeit und Digitalisierung“ im Rahmen der Club-Veranstaltung von Daiichi-Sankyo. Mittwoch, 10. November 2021 in Niederösterreich, Österreich: Zukunftsgespräch zur Zukunftsstrategie 2030 der Landesregierung Niederösterreich. Dienstag, 9. November 2021 in Berlin: Interview zu Feature Einsamkeit im Deutschlandfunk. Samstag, 30. Oktober 2021 in Berlin: Deutschlandfunk Kultur „Der Tag mit“. Freitag, 29. Oktober 2021 in Berlin: Eröffnung Martha Cooper Library mit Shepard Fairey-Print Release. Donnerstag, 28. Oktober 2021 in Berlin: Film Screening „Martha: A Picture Story“. Donnerstag, 28. Oktober 2021 in Berlin: Interview FORUM. Mittwoch, 27. Oktober 2021 in Berlin: Interview DIE ZEIT zu „Die neue Einsamkeit“. Mittwoch, 27. Oktober 2021 in Berlin: Politisches Gespräch Democratic Futures des Zentrum Liberale Moderne und des Progressiven Zentrums. Montag, 18. Oktober 2021 in Hamburg: TV-Produktion Sendung „#beisenherz“. Donnerstag, 14. Oktober 2021 in Berlin: TRIBUTE TO BAMBI Charity Dinner. Dienstag, 12. Oktober 2021 in Norddeutschland: Zu Gast bei „NDR Das!“. Donnerstag, 7. Oktober 2021 in Köln: Produktion „Bauerfeind. Die Show“. Dienstag, 5. Oktober 2021 in Berlin: Bold Woman Award by Veuve Cliquot. Freitag, 1. Oktober 2021 in Aachen: Karlspreis Forum mit Podiumsdiskussion zu „The European Green Deal“. Samstag, 2. Oktober 2021 in Aachen: Verleihung Internationaler Karlspreis zu Aachen an den rumänischen Staatspräsidenten Klaus Iohannis. Donnerstag, 30. September 2021 in Stuttgart: Familientagung mit Keynote „Die neue Einsamkeit“. Sonntag, 26. September 2021 in Berlin: BBC World News TV Interview zum Wahlausgang. Sonntag, 26. September 2021 in Berlin: Wahlveranstaltung der ZEIT. Freitag, 24. September 2021 bis Samstag, 25. September 2021 in Hamburg: Reeperbahn Festival future talks: „Die neue Einsamkeit?“. Mittwoch, 22. September 2021 bis Donnerstag, 23. September 2021 in Freiburg: 5. Freiburger Unternehmer-Symposium. Freitag, 17. September 2021 in Lörrach: Politische Veranstaltung zu „Die neue Einsamkeit“ mit Bundestagskandidatin Diana Stöcker. Freitag, 17. September 2021 in Berlin: Impuls „Einsamkeit am Arbeitsplatz bei oddity. Freitag, 17. September 2021 in Berlin: Jurysitzung Kulturpreis „The Power of the Arts“. Mittwoch, 15. September 2021 in Köln: „Der Achte Tag“ live auf der Pioneer One. Montag, 13. September 2021 in Berlin: Podiumsdiskussion zu Künstliche Intelligenz, Künstliche Intelligenz und ethischen Herausforderungen auf Einladung der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft e.V.. Freitag, 3. September 2021 bis Montag, 6. September 2021 in Bregenzerwald, Österreich: FAQ Bregenzerwald. Sonntag, 29. April 2021 in Alpbach, Österreich: Europäisches Forum Alpbach zu „Reviving the European Innovation Landscape“ mit Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. Samstag, 28. August 2021 in Alpbach, Österreich: Europäisches Forum Alpbach mit Partner-Session der SeneCura zu „Securing our Future: What Makes a Long and Healthy Life? How Distancing Creates Disease“. Mittwoch, 25. August 2021 in Berlin: Politisches Gespräch zu „Die neue Einsamkeit“ mit der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dienstag, 24. August 2021 bis Mittwoch, 25. August 2021 in Lüneburg: Konferenz Utopie-Sommer 2021 unter dem Titel „Wohlstand im 21. Jahrhundert. Das utopische Momentum?“. Samstag, 21. August 2021 bis Sonntag, 22. August 2021 in Berlin und Potsdam: Workshop „Journalismus neu denken“ auf der Pioneer One. Dienstag, 17. August 2021 in Hamburg: Club europäischer Unternehmerinnen zu „Was ist Heimat?“. Montag, 16. August 2021 in Berlin: Interview NZZ Doku. Montag, 16. August 2021 in Berlin: Interview Herder Korrespondenz. Dienstag, 10. August 2021 in Berlin: Interview Radio Bayern 2. Montag, 9. August 2021 in Berlin: Interview brand eins. Dienstag, 3. August 2021 in Berlin: Politisches Gespräch „Karliczek trifft …“ zum Thema Einsamkeit. Montag, 2. August 2021 in Berlin: Interview für 3sat Doku „Die deutsche Identitätssuche“. Montag, 2. August 2021 in Berlin: Filmsichtung „Je suis Karl“. Samstag, 31. Juli 2021 in Berlin: „Der Tag mit“ in Deutschlandfunk Kultur. Donnerstag, 29. Juli 2021 in Berlin: Podcast „The New Health Club“. Montag, 12. Juli 2021 in Berlin: Politisches Gespräch „Die neue Einsamkeit“ mit Marc Biadacz MdB für die Konrad-Adenauer-Stiftung Baden-Württemberg. Samstag, 10. Juli 2021 in Berlin: Europa 2030 Konferenz der Willi-Eichler-Akademie. Dienstag, 6. Juli 2021 in Berlin: Politisches Gespräch „Abgrenzung oder Suche nach Gemeinsamkeit? Gesellschaftlichen Zusammenhalt meistern“ der Hanns-Seidel-Stiftung. Freitag, 2. Juli 2021 in Wiesbaden: „New Work, new Normal?“ der R+V Versicherung. Freitag, 2. Juli 2021 in Wiesbaden: #RevivalCity Innenstadt-Gipfel zu „Single-Stadt: Begegnungsqualitäten gefragt“. Mittwoch, 30. Juni 2021 in Berlin: Jahrestagung des Markenverbandes. Mittwoch, 23. Juni 2021 in Berlin: Politisches Gespräch „Die neue Einsamkeit“ bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mittwoch, 23. Juni 2021 in Berlin: Tag der Industrie 2021 des Bundesverbandes der Deutschen Industrie mit Webtalk „Generation Z – Wie kann man am besten lernen, an der Zukunft zu arbeiten?“. Montag, 14. Juni 2021 in Berlin: Politische Diskussion mit Volkshochschule Waltrop zu „Die neue Einsamkeit“. Montag, 14. Juni 2021 in Berlin: Politische Diskussion bpb:forum spezial mit Richterinnen und Richtern des Bundesverfassungsgerichts „Wie schützen Sie die Demokratie?: Im Gespräch mit Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Christine Langenfeld.“ Donnerstag, 10. Juni 2021 in Rostock: Lesung „Die neue Einsamkeit“ für die Konrad-Adenauer-Stiftung. Mittwoch, 9. Juni 2021 in Berlin: Politisches Gespräch mit flow Magazin. Freitag, 4. Juni 2021 in Berlin: Interview WDR5 Neugier genügt. Freitag, 28. Mai 2021 in Berlin: Politisches Gespräch „Volksparteien. Auch in Zukunft noch Gestalter des Gemeinwohls?“ mit Norbert Walter-Borjans für die Bonner Akademie. Mittwoch, 26. Mai 2021 in Göttingen: Lesung im Literarischen Zentrum Göttingen und dem Göttinger Institut für Demokratieforschung zu „Die neue Einsamkeit“. Mittwoch, 19. Mai 2021 in Berlin: Politische Diskussion mit Brandenburgischer Landeszentrale für politische Bildung zu „Die neue Einsamkeit“. Mittwoch, 5. Mai 2021 in Berlin: Politische Konferenz „Ready, steady, go. Die Konferenz zur Zukunft Europas steht in den Startlöchern“ der Konrad-Adenauer-Stiftung mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, KAS-Vorstand Prof. Dr. Norbert Lammert und den Regierungschefs Emanuel Macron und Sebastian Kurz. Mittwoch, 5. Mai 2021 in Berlin: Sendung „Der Tag mit“ in Deutschlandfunk Kultur. Dienstag, 4. Mai2021 in Berlin: Politisches Gespräch mit ARD alpha Bildungsfernsehen im Rahmen des Themenabends Einsamkeit. Dienstag, 27. April 2021 in Berlin: „Demokratie leben“ mit Konrad-Adenauer-Stiftung. Montag, 12. April 2021 in Berlin: Interview Stadtmagazin Münster. Donnerstag, 8. April 2021 in Berlin: Interview Aachener Zeitung. Donnerstag, 8. April 2021 in Berlin: Austausch Progressives Zentrum. Donnerstag, 8. April 2021 in Berlin: Zu Gast im Podcast „Bosbach & Rach – Die Wochentester“. Mittwoch, 7. April 2021 in Berlin: Interview Digitaler Wirtschafts Club. Mittwoch, 31. März 2021 in Berlin: Interview Tagesspiegel. Mittwoch, 31. März 2021 in Berlin: „Dein Sonntag“ für Deutschlandfunk Nova. Donnerstag, 25. März 2021 in Berlin: Heraeus Bildungsstiftung zum Thema „#MUTeinander. Die Zukunft gestalten“. Dienstag, 23. März 2021 in Berlin: Lesung „Die neue Einsamkeit“ im Kulturkaufhaus Dussmann. Freitag, 19. März 2021 in Berlin: Politische Veranstaltung „Neue Jugend. Neue Demokratie?“ der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dienstag, 16. März 2021 in Berlin: Digitales Werkstattgespräch der CDU-Landtagsfraktion NRW „Herausforderungen der Pandemie. Einsamkeit unter den Bedingungen der Kontaktbeschränkungen“. Dienstag, 16. März 2021 in Berlin: Politische Diskussion bei Healthcare Frauen. Montag, 15. März 2021 in Berlin: TV-Diskussion „Unter den Linden“ zu „Rücken- und Gegenwind aus Südwest. Der Start ins Superwahljahr“ auf phoenix. Freitag, 12. März 2021 in Weinheim: Politische Veranstaltung mit Julia Philippi MdL. Donnerstag, 11. März 2021 in Ulm: Eröffnung der 14. Ulmer Denkanstöße. Sonntag, 7. März 2021 in Berlin: turi2 Clubfrühstück #4 auf Clubhouse. Freitag, 5. März 2021 in Mainz: SWR-Analyse zu TV-Duell Malu Dreyer (SPD) gegen Christian Baldauf (CDU). Mittwoch, 3. März 2021 in Berlin: Clubhouse Talk „Update Mental Health and Loneliness“. Dienstag, 2. März 2021 in Berlin: Digitale Themenwoche ZEIT für Arbeit: Politische Diskussion „Was Unternehmen und Politik für die Vielfalt tun können“. Montag, 1. März 2021 in Berlin: TV-Sendung „Unter den Linden“ zu „Öffnen, Testen, Impfen: Wenn Gerechtigkeit an der Nadel hängt“ auf phoenix. Freitag, 27. Februar 2021 in Berlin: Aufnahme für Format „represent“. Freitag, 26. Februar 2021 in Berlin: Aufnahme für Podcast „GOOD WORK“. Freitag, 12. Februar 2021 in Hamburg: Sat1-Sendung „So gesehen“. Dienstag, 9. Februar 2021 in München: Sendung „BR nachtlinie“ mit Andreas Bönte. Donnerstag, 4. Februar 2021 in Berlin: #SRFglobal zu „Deutschland, wie geht es Dir?“. Montag, 1. Februar 2021 in Berlin: Politische Diskussion der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH. Donnerstag, 28. Januar 2021 in Berlin: Sendung „Der Tag mit“ in Deutschlandfunk Kultur. Dienstag, 26. Januar 2021 in Berlin: Forschungsprojekt „Leben und Lebenszufriedenheit in und nach der Krise. Empirische Untersuchungen zu kurz- und mittelfristigen psychosozialen Auswirkungen der Corona-Krise im Saarland“. Dienstag, 12. Januar 2021 in Berlin: MIT-After Work unter dem Titel „Welche Richtung braucht die CDU?“ mit Dr. Carsten Linnemann MdB und Wolfgang Bosbach. Montag, 11. Januar 2021 in Hamburg: TV-Sendung „#timeline“ mit Micky Beisenherz und Karl Lauterbach.

Gespräch mit dem ehemaligen Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, Berlin, 2020

2020

Freitag, 11. Dezember 2020 in Hamburg: Politische Diskussionsveranstaltung mit Rüdiger Kruse MdB. Dienstag, 1. Dezember 2020 in Berlin: Verleihung Axel-Springer-Preis an Elon Musk. Mittwoch, 25. November 2020 bis Donnerstag, 26. November 2020 in Berlin: Verleihung Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2020. Donnerstag, 12. November 2020 in Mönchengladbach: Politische Diskussion beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft. Donnerstag, 5. November 2020 in Berlin: Beiratssitzung Stiftung Berliner Leben. Mittwoch, 4. November 2020 in Berlin: Vortrag Studium Generale an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach. Montag, 2. November 2020 in Dortmund: Politische Diskussionsveranstaltung bei der Westfälischen Kaufmannsgilde. Freitag, 30. Oktober 2020 in Berlin: Podiumsgespräch „OK Boomer! Digitales Engagement. Eine Frage des Alters?“ Montag, 12. Oktober 2020 in Berlin: Phoenix „Unter den Linden“. Montag, 12. Oktober 2020 in Berlin: WWF-Diskussion zu Generationengerechtigkeit und Umwelt. Dienstag, 6. Oktober 2020 in Berlin: Politische Podiumsdiskussion „Wir reden mit. Rechtsextremismus und Rassismus bekämpfen, jugendliche Lebenswelten berücksichtigen“. Donnerstag, 1. Oktober 2020 in Berlin: Eröffnungsgespräch zur Startwoche 2020 an der Leuphana-Universität Lüneburg. Mittwoch, 30. September 2020 in Berlin: Jurysitzung Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2020. Mittwoch, 30. September 2020 in Berlin: Beiratssitzung der Global Perspectives Initiative. Mittwoch, 9. September 2020 in Berlin: Sendung „Der Tag mit“ in Deutschlandfunk Kultur. Montag, 7. September 2020 in Berlin: Hauptjurysitzung von „The Power of the Arts“. Mittwoch, 2. September 2020 in Berlin: Buchvorstellung von Gabor Steingarts „Rede zur Lage der Nation. Die unbequeme Wahrheit“. Sonntag, 30. August 2020 bis Dienstag, 1. September 2020 in Alpbach, Österreich: Europäisches Forum Alpbach mit Podiumsdiskussion zu „Vertrauenskrise. Braucht Gesellschaft ein gemeinsames Fundament?“. Donnerstag, 27. August 2020 in Berlin: Buchvorstellung „Christlich Demokratische Union. Beiträge und Positionen zur Geschichte der CDU“ in der Konrad-Adenauer-Stiftung. Montag, 17. August 2020 in Mainz: Klausurtagung der CDU Rheinland-Pfalz. Montag, 17. August 2020 in Saarbrücken: Politisches Gespräch mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband. Mittwoch, 5.. August 2020 in Wuppertal: Politische Diskussionsveranstaltung im Rahmen der nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen mit Oberbürgermeisterkandidat Prof. Dr. Uwe Schneidewind. Sonntag, 2. August 2020 in Westerkappeln: Politische Diskussionsveranstaltung im Rahmen der nordrein-westfälischen Kommunalwahlen bei der CDU Westerkappeln. Dienstag, 7. Juli 2020 in Berlin: Politisches Gespräch mit Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge.Montag, 6. Juli 2020 in Berlin: Interview mit Courage. Donnerstag, 2. Juli 2020 in Berlin: Digital Disruption Barbecue der Weberbank zu „Die fragmentierte Gesellschaft“. Mittwoch, 1. Juli 2020 in Föhren: Digitale Podiumsdiskussion der CDU Saar: „Facebook, Twitter und Co. Wie soziale Medien die Demokratie verändern?“. Dienstag, 30. Juni 2020 in Saarbrücken: Social Media Summer School der Union-Stiftung. Dienstag, 30. Juni 2020 in Saarbrücken: Politische Veranstaltung „Einsamkeit“ mit der Landesmedienanstalt Saar.Freitag, 26. Juni 2020 in Berlin: VISION.A – Kongress Pharma Digital. Donnerstag, 25. Juni 2020 in Berlin: Sendung „PRECHT“. Dienstag, 23. Juni 2020 in Würzburg: Konferenz „The Future Code 2020“. Dienstag, 23. Juni 2020 in Berlin: Konstituierende Sitzung des Bundesnetzwerks Integration der CDU Deutschland. Montag, 8. Juni 2020 in Frankfurt am Main: Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Andreas Rödder unter dem Titel „Alte Werte, neue Werte. Was heißt konservativ?“ im Haus am Dom. Donnerstag, 4. Juni 2020 in Berlin: Sitzung des Bundesfachausschusses der CDU „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“. Montag, 25. Mai 2020 in Berlin: Sendung „Der Tag mit“ in Deutschlandfunk Kultur. Mittwoch, 20. Mai 2020 in Berlin: Phoenix-Runde unter dem Titel „Die Welt nach Corona. Alles bleibt anders?“ Mittwoch, 20. Mai 2020 in Berlin: 1 Jahr SKPlab. Samstag, 14. März 2020 in Berlin: Soirée und Diskussion zu „Mündig“ von Dr. Ulf Poschardt. Montag, 9. März 2020 in Berlin: Sitzung des Bundesfachausschusses der CDU „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“. Samstag, 7. März 2020 in Berlin: Initiativseminar „Staat und Wirtschaft: Lösungswege aus der Klimakrise“ der Konrad-Adenauer-Stiftung. Donnerstag, 5. März 2020 in Berlin: Verleihung des Veuve Clicquot Bold Woman Awards. Donnerstag, 5. März 2020 in Berlin: Gespräch mit Ost-Beauftragten der Bundesregierung Marco Wanderwitz MdB. Mittwoch, 4. März 2020 in Berlin: Salon Liberale Moderne mir Prof. Dr. Andreas Reckwitz und Prof. Dr. Elif Özmen. Montag, 2. März 2020 bis Dienstag, 3. März 2020 in Berlin: Kolloquium „Ostdeutschlands Weg 1990 bis 2020“ auf Einladung der Bundeszentrale für politische Bildung. Donnerstag, 27. Februar 2020 in Lüneburg: Politische Diskussion mit der stellv. SPD-Bundesvorsitzenden Serpil Midyatli zur Frage „Können Parteien Zukunft?“ im Rahmen der Leuphana Konferenzwoche „The Wealth of Europe“. Dienstag, 25. Februar 2020 in Berlin: Kolloquium „Zukunft Soziale Marktwirtschaft“ der Bertelsmann Stiftung zum Thema „Klimawandel, Armut, Schulden: Verspielen wir die Zukunft unserer Kinder?“. Dienstag, 25. Februar 2020 in Berlin: Fachkongress Digitale Wirtschaft der Initiative D21 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Donnerstag, 20. Februar 2020 in Berlin: Global Perspectives Initiative Circle Dinner „Governance in Africa: Prejudices, Obstacles and Solutions“ mit Ms. Oby Ezekwesili. Mittwoch, 19. Februar 2020 in Berlin: „Courage for Peace“ Dinner der For Peace Initiative. Sonntag, 16. Februar 2020 in Berlin: She’s Mercedes Dinner at Laureus 2020: „Women’s Achievements and Progress in Sports“. Freitag, 14. Februar 2020 in Berlin: Abendessen mit #SRFglobal. Mittwoch, 12. Februar 2020 in Bremen: Politische Diskussionsveranstaltung mit der Frauen Union Bremen.Dienstag, 11. Februar 2020 in Bremen: Politische Diskussionsveranstaltung „Zukunft der Volksparteien“ mit der CDU Bremen. Montag, 10. Februar 2020 in Berlin: Empfang der Deutschlandstiftung Integration mit Bundespräsident a. D. Christian Wulff und Prof. Dr. Maria Böhmer. Donnerstag, 6. Februar 2020 in Berlin: Global Perspectives Initiative-Salon „Wirtschaft als Teil der Lösung“ zum Thema „Digitalisierung. Entwicklungsmotor Afrikas“. Donnerstag, 6. Februar 2020 in Berlin: Sendung „Der Tag mit“ in Deutschlandfunk Kultur. Donnerstag, 30. Januar 2020 in Berlin: Preisverleihung „The Power of the Arts“. Mittwoch, 29. Januar 2020 in Berlin: Ringvorlesung „“wer nicht denken will fliegt raus“. Denken jenseits von Eindeutigkeit, Einfachheit und Ausgrenzung“ der Universität der Künste in Berlin. Dienstag, 28. Januar 2020 in Berlin: Gespräch mit Global Perspectives Initiative. Montag, 27. Januar 2020 in Berlin: Neujahrsempfang der Initiative D21 mit dem Bundesminister der Gesundheit Jens Spahn.Freitag, 24. Januar 2020 in Berlin: Gespräch mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Donnerstag, 23. Januar 2020 in Berlin: Veranstaltung „Speaking the Unspeakable: Sexualized Violence as a Weapon of War“ im Salon Berlin, Museum Frieder Burda. Freitag, 17. Januar 2020 in Fürstenwalde: Neujahrsempfang der CDU Kreisverband Oder-Spree. Dienstag, 14. Januar 2020 in Saarbrücken: Gespräch mit dem Ministerpräsidenten des Saarlandes Tobias Hans in der Staatskanzlei. Montag, 13. Januar 2020 in Saarbrücken: Podiumsdiskussion „Was braucht eine moderne Volkspartei?“ der Union Stiftung. Montag, 6. Januar 2020 in Dortmund: Streitgespräch mit Bundespräsident a. D. Joachim Gauck bei der Festveranstaltung 150 Jahre Lensing Media.

image3
10. ZEIT Wirtschaftsforum, mit Unternehmerin Verena Bahlsen, Hamburg, 2018

2019

Freitag, 13. Dezember 2019 in Kassel: 21. Kasseler Jugendsymposium zum Thema „Vernunft“. Freitag, 6. Dezember 2019 in Berlin: BerlinLAB unter dem Titel „Wie grün sind die Konservativen? Wie konservativ sind die Grünen?“. Dienstag, 3. Dezember 2019 in Berlin: Facebook-Event Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sonntag, 1. Dezember 2019 in Berlin: #FARBEBEKENNEN Awards. Freitag, 29. November 2019 bis Sonntag, 1. Dezember 2019 in Athen, Griechenland: National Congress der Nea Demokratie. Freitag, 29. November 2019 in Berlin: Buchvorstellung „Die Welt braucht den Westen“ von Thomas Kleine-Brockhoff. Dienstag, 26. November 2019 in Bargteheide: Stormarner Wirtschaftsforum. Freitag, 22. November 2019 bis Samstag, 23. November 2019 in Leipzig: Bundesparteitag der CDU Deutschlands. Freitag, 22. November 2019 in Hamburg: Campus Innovation 2019. Donnerstag, 21. November 2019 in Leipzig: Bundesfachausschuss Gesellschaftlicher Zusammenhalt zu Einsamkeit. Mittwoch, 20. November 2019 in Berlin: Salon Liberale Moderne: „Weshalb Liberale Moderne? Ein Gespräch zur Aktualität des Liberalismus, seiner Krise und seiner Erneuerung“. Dienstag, 19. November 2019 in Berlin: Demographischer Salon des Berliner Netzwerkes Demographie. Donnerstag, 14. November 2019 in Berlin: Bülow66 zu Parteien und Transformation. Donnerstag, 14. November 2019 in Berlin: Gespräch mit der Alfred-Herrhausen-Gesellschaft. Mittwoch, 13. November 2019 in Aachen: Gesprächsrunde „Europa. Ein Thema für Eliten?“ der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen. Dienstag, 12. November 2019 in Berlin: Verleihung des Deutschen Arbeitgeberpreises für Bildung 2019. Montag, 11. November 2019 in Berlin: Premiere of RALPH LAUREN Documentary „Very Ralph“ on behalf of David Fischer and David Lauren. Sonntag, 10. November 2019 in Berlin: WELT-Literaturpreis an Sir Salman Rushdie der LITERARISCHEN WELT. Donnerstag, 7. November 2019 in Heidelberg: Phoenix-Sendung FORUM WIRTSCHAFT „Aufschwung adé. Arbeitsmärkte im Umbruch?“. Mittwoch, 6. November 2019 in Hannover: Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung unter dem Titel „Engagement in Parteien? Nein, danke. Warum ist das so?“. Dienstag, 5. November 2019 in Weimar: Podiumsdiskussion „100 Jahre Weimarer Verfassung und die Zukunft der Demokratie“ auf der Jahrestagung der Deutschen Nationalstiftung. Montag, 4. November 2019 in Berlin: GP Conference „Jobs or Migration? An African Perspective“ der Global Perspectives Initiative. Samstag, 2. November 2019 bis Mittwoch, 6. November 2019 in Lissabon, Portugal: The House of Beautiful Business. Mittwoch, 30. Oktober 2019 in Canberra, Australien: Abendessen mit dem Regionalprogramm Australien und Pazifik der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mittwoch, 30. Oktober 2019 in Canberra, Australien: Empfang durch Botschafter Dr. Thomas Fitschen in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. Montag, 28. Oktober 2019 in Sydney, Australien: Gespräche zu Transformation politischer Parteien mit Lehrenden der University of Sydney. Mittwoch, 23. Oktober 2019 in Bonn: Podiumsdiskussion „Konservativ heute?“ der Bundeszentrale für politische Bildung. Dienstag, 22. Oktober 2019 in Berlin: Grundsatzrede des muslimischen Kalifen Hadhrat Mirza Ahmad auf Einladung von Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland KdöR im Reichstagsgebäude des Deutschen Bundestages. Freitag, 18. Oktober 2019 in Bonn: Studientagung des Katholischen Deutschen Frauenbunds e. V. zum Thema „Digitale Transformationsprozesse in den Lebens- und Arbeitswelten von Frauen“. Mittwoch, 16. Oktober 2019 bis Donnerstag, 17. Oktober 2019 in Bern, Schweiz: Podiumsdiskussion der UBS Switzerland. Dienstag, 15. Oktober 2019 in Berlin: Podiumsdiskussion im Allianz Stiftungsforum: „Gesellschaft der Einsamen. Seelenschmerz einer individualisierten Gesellschaft“. Samstag, 12. Oktober 2019 in Berlin: Anti-Artist Talk „Was noch nie über Europa gesagt wurde“ zu „KREUZ WEG“ im Stadtmuseum Berlin/Nikolaikirche. Donnerstag, 10. Oktober 2019 in Berlin: Abschlusspanel der Innocracy Konferenz unter dem Titel „Welche Rolle spielen Staat und Markt bei der bevorstehenden sozial-ökologischen Transformation?“ des Progressiven Zentrums. Donnerstag, 10. Oktober 2019 in Berlin: Roundtable Lunch with Professor Lisa Harvey-Smith, Australia’s Women in STEM Ambassador, at the Australian Embassy in Berlin. Freitag, 4. Oktober 2019 bis Samstag, 5. Oktober 2019 in Prag, Tschechien: Forum Silent Women des Central European’s Women Think Tank for 21. Century zu „Verwendung sozial sensibler Themen in der hybriden Kriegsführung“ und „Die offensichtlichen Forderungen der Gesellschaft nach unbezahlter Arbeit und die Folgen dieses Phänomens für die sozialen Beziehungen“ in der Václav Havel Bibliothek. Freitag, 27. September 2019 in Berlin: Familienpolitische Fachtagung der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands.  Freitag, 27. September 2019 in Berlin: Women Inc. zu „Determination, passion & a diverse mindset. Is that the perfect combination for success?“. Donnerstag, 26. September 2019 in Berlin: Launch Event von „Heimat“ von Ilka Peemöller. Donnerstag, 26. September 2019 in Berlin: Gespräch mit Mechthild Heil MdB. Mittwoch, 25. September 2019 in Berlin: BDI Parlamentarischer Abend. Mittwoch, 25. September 2019 in Berlin: Jurysitzung des Deutschen Arbeitgeberpreises für Bildung 2019. Mittwoch, 25. September 2019 in Berlin: Beiratssitzung der Global Perspectives Initiative. Montag, 23. September 2019 in Berlin: Buchvorstellung und Ausstellung „Weiter. Denken. Ordnen. Gestalten. Mutige Gedanken zu den Fragen unserer Zeit“ der Alfred-Herrhausen-Gesellschaft. Montag, 23. September 2019 in Berlin: Innovators Club Dialoge zum Thema beim Deutschlandforum des Innovators Club. Sonntag, 22. September 2019 in Berlin: Filmpremiere „ACTIVATE: The Global Citizen Movement“ mit anschließender Podiumsdiskussion „Bildung in Krisengebieten“. Freitag, 20. September 2019 bis Sonntag, 22. September 2019 in Cadenabbia, Italien: Regionalsprechertagung der Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung. Donnerstag, 19. September 2019 in Berlin: Phoenix Runde zum Thema „Streit ums Klima. Was kommt auf die Bürger zu?“. Donnerstag, 19. September 2019 in Berlin: Jurysitzung von „The Power of the Arts“. Mittwoch, 18. September 2019 in Berlin: 360°-Podiumsdiskussion zum Thema „Identität“ im Bundeskanzleramt mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Annette Widmann-Mauz. Dienstag, 17. September 2019 in Berlin: Focus Inner Circle zu Nachhaltigkeit. Montag, 16. September 2019 in Hannover: Talk im Theater der CDU Niedersachsen. Samstag, 14. September 2019 in Leipzig: Bundesdelegiertentag der Frauen Union. Freitag, 13. September 2019 bis Sonntag, 15. September 2019 in Berlin: Urban Nation Museum for Urban Contemporary Art Biennale 2019: Robots and Relics: UN-MANNED. Freitag, 13. September 2019 in Berlin: VCD-Mobilitätskongress für junge Verkehrsaktivist*innen: Verkehrswende jetzt! Wie gehen wir’s an?“. Donnerstag, 12. September 2019 in Berlin: Bertelsmann Party 2019. Donnerstag, 12. September 2019 in Berlin: Tag der KAS: Gespräch „Aus der Mitte“ mit der Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer. Mittwoch, 11. September 2019 in Berlin: Mediendialog Lebensmittel zu  „Algorithmen, Influencer & Co. – die Gesetze der digitalen Welt“. Dienstag, 10. September 2019 in Berlin: Montblanc de la Culture Arts Patronage Award. Montag, 9. September 2019 in Brüssel: Burda Summer Night 2019. Freitag, 6. September 2019 in Berlin: Exclusive Preview Sonia Gomes: I Rise; I’m A Black Ocean, Leaping And Wide; Olaf Heine: Rwandan Daughters. Freitag, 6. September 2019 in Berlin: Interview zum Zustand der CDU mit SWR1 Baden-Württemberg. Donnerstag, 5. September 2019 in Berlin: KREUZ WEG von Mia Florentine Weiss. Donnerstag, 5. September 2019 in Berlin: Reception at the Embassy of the United States of America in honor of Alumni of the International Visitor Leadership Program. Dienstag, 3. September 2019 in Berlin: Opening Wu Tsang „There is no nonviolent way to look at somebody“ im Gropius Bau. Montag, 2. September 2019 in Berlin: 3. Sitzung des Bundesfachausschusses Gesellschaftlicher Zusammenhalt der CDU Deutschlands. Donnerstag, 29. August 2019 in Berlin: Podiumsdiskussion „Wirtschaftskontinent Afrika: Was denken Deutschlands Führungskräfte?“ der Global Perspectives Initiative. Mittwoch, 28. August 2019 in Berlin: Gespräch mit UN-Botschafter Heusgen für die Global Perspectives Initiative. Freitag, 23. August 2019 bis Sonntag, 25. August 2019 in Oslo, Norwegen. Donnerstag, 22. August 2019 in Berlin: Veranstaltung der Philippine Embassy. Mittwoch, 21. August 2019 in Berlin: Phoenix-Sendung „Forum Demokratie“. Sonntag, 18. August 2019 in Berlin: Screening „Love & Bananas“ mit Lek Chailert. Dienstag, 13. August 2019 in Berlin: Gespräch mit MIT Deutschlands. Freitag, 9. August 2019 in Berlin: Festakt 175 Jahre Zoo Berlin.Freitag, 2. August 2019 bis Sonntag, 4. August 2019 in Brighton, Großbritannien. Donnerstag, 1. August 2019 in Berlin: Gespräch mit dem Österreichischen Rundfunk. Donnerstag, 1. August 2019 in Berlin: Gespräch mit GoodJobs. Dienstag, 31. Juli 2019 in Berlin: Gespräch mit Grace Accelerate Female Entrepreneurship. Montag, 29. Juli 2019 in Berlin. Dienstag, 31. Juli 2019 in Berlin: Gespräch mit Global Citizen. Montag, 29. Juli 2019 in Berlin: SR-Sommerinterview. Samstag, 27. Juli 2019 in Berlin: CSD Berlin auf dem Wagen der URBAN NATION / GRIESSMÜHLE. Donnerstag, 25. Juli 2019 in Berlin: Gespräch mit DWC Digitaler Wirtschafts Club. Dienstag, 23. Juli 2019 in Berlin: Deutschlandfunk Kultur: Der Tag mit. Freitag, 19. Juli 2019 bis Sonntag, 21. Juli 2019 in Oslo, Norwegen. Freitag, 19. Juli 2019 in Berlin: Spritz Party against loneliness. Donnerstag, 18. Juli 2019 in Berlin: Womentum Showcase Day in der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate. Mittwoch, 17. Juli 2019 in Berlin: Gespräch mit Binogi. Mittwoch, 17. Juli 2019 in Berlin: Gespräch mit der taz. Dienstag, 16. Juli 2019 in Berlin: Gespräch mit Marc Biadacz MdB. Dienstag, 16. Juli 2019 in Berlin: Gespräch mit der Sanity Group. Freitag, 12. Juli 2019 in Berlin: Gespräch mit DWC Digitaler Wirtschafts Club. Freitag, 12. Juli 2019 in Berlin: Deutschlandfunk Kultur: Der Tag mit. Donnerstag, 11. Juli 2019 in Berlin: Projekt „Girls Gering Up!“. Donnerstag, 11. Juli 2019 in Berlin: Gespräch mit Global Perspectives Initiative. Mittwoch, 10. Juli 2019 in Berlin: Gespräch mit Global Citizen. Freitag, 5. Juli 2019 bis Montag, 8. Juli 2019 in London. Donnerstag, 4. Juli 2019 bis Freitag, 4. Juli 2019 in Zürich: Fernsehsendung #SRFglobal für das Schweizer Radio und Fernsehen. Mittwoch, 26. Juni 2019 in Berlin: Ray-Ban Private Summer Concert. Mittwoch, 26. Juni 2019 in Berlin: Gespräch mit Global Perspectives Initiative. Mittwoch, 26. Juni 2019 in Berlin: Gespräch mit Michael Hennrich MdB. Montag, 24. Juni 2019 in Berlin: Abschlussveranstaltung des ersten Teils der Residenzen Jahrgang 2019 in der URBAN NATION: „FRESH.AIR Volume 2 – The Open Studio“. Montag, 24. Juni 2019 in Berlin: Politsendung „Unter den Linden“ für Phoenix. Montag, 24. Juni 2019 in Berlin: Gespräch mit Ministerpräsident Armin Laschet MdL. Samstag, 22. Juni 2019 in Berlin: Gespräch mit Werner M. Bahlsen zu den Schlussfolgerungen aus der Europa-Wahl. Donnerstag, 20. Juni 2019 in Dortmund: Deutscher Evangelischer Kirchentag 2019: Im Gespräch mit Franz Müntefering zu „Von der Notwendigkeit sich zu wandeln“. Mittwoch, 19. Juni 2019 bis Freitag, 21. Juni 2019 in Aix-en-Provence, Frankreich. Donnerstag, 13. Juni 2019 bis Montag, 17. Juni 2019 in Tel Aviv, Israel. Mittwoch, 5. Juni 2019 in Berlin: Sommerfest des Aspen Institute. Donnerstag, 30. Mai 2019 in Berlin: Talksendung „Maybrit Illner“ unter dem Titel „GroKo-Desaster. Falsche Themen, falsche Antworten?“. Dienstag, 28. Mai 2019 in Berlin: Gespräch mit Claus Kleber im heute journal. Freitag, 24. Mai 2019 in Berlin: Förderpreis Aktive Bürgerschaft. Donnerstag, 23. Mai 2019 in Berlin: Veranstaltung „Jaguar Re-Charge“ zur ABB FIA Formula E in der Britischen Botschaft. Dienstag, 21. Mai 2019 in Berlin: Podiumsdiskussion „Europa anders machen“ des Berliner Ensembles. Dienstag, 21. Mai 2019 in Berlin: Global Citizen Live Berlin Konzert.Montag, 20. Mai 2019 in Berlin: Eröffnung des SKPLabs und Podiumsdiskussion „Digitales Deutschland. Was funktioniert, wo hakt es?“. Montag, 20. Mai 2019 in Berlin: Podiumsdiskussion „Wie grün muss die CDU werden?“ von ZEIT CAMPUS und dem Festival der Taten. Samstag, 18. Mai 2019 in Berlin: THE LOVE EUROPE PROJECT, eine Installation von Mia Florentine Weiss. Mittwoch, 15. Mai 2019 bis Donnerstag, 16. Mai 2019 in Düsseldorf: polis Convention: Abschlussdiskussion „Die bezahlbare Stadt. Die soziale Frage des 21. Jahrhunderts?“. Mittwoch, 15. Mai 2019 in Berlin: Kulturempfang der Sozialdemokratie. Dienstag, 14. Mai 2019 in Berlin: Austausch „Cooking with Team Cookies“  der Weberbank. Dienstag, 14. Mai 2019 bis Mittwoch, 15. Mai 2019 in Berlin: Dreharbeiten zu Project Q. Donnerstag, 9. Mai 2019 in Berlin: Veranstaltung „Utopien einer postdigitalen Gesellschaft. Technologiepolitik, nationale Sicherheit und digitale Technologien in Zeiten Künstlicher Intelligenz“ in der Pan Am Suite. Donnerstag, 9. Mai 2019 in Berlin: Veranstaltung „Diesmal wähle ich“ zur Europawahl in der Galerie König. Donnerstag, 9. Mai 2019 in Berlin: Round Table der Datenethikkommission. Mittwoch, 8. Mai 2019 in Berlin: Lesung von „Wenn ich mir etwas wünschen dürfte. Impulse für eine Demokratie der Moderne“ mit Guido Maria Kretschmer, Judith Döker, Antonia Rados und mir im Deutschen Bundestag. Dienstag, 7. Mai 2019 in Berlin: Filmpremiere zu „The Love Europe Project“ mit Außenminister Heiko Maaß. Dienstag, 7. Mai 2019 in Berlin: Mittagessen mit Aya Chebbi im Rahmen des G7-Ministertreffens zum Thema Gender. Dienstag, 7. Mai 2019 in Berlin: Deutschlandfunk Kultur: Der Tag mit. Montag, 6. Mai 2019 in Berlin: re:publica 2019 mit Machiavelli, Podcast über Rap und Politik. Dienstag, 30. April 2019 in Berlin: Young Icons Award 2019. Montag, 29. April 2019 in Berlin: Female Changemakers Dinner mit Verena Pausder – präsentiert von art perspectives x HER Berlin. Donnerstag, 25. April 2019 in Berlin: Progressive Governance Leaders Panel Debate: „Building a transatlantic coalition for the BIG transformation“ with Tim Ryan, Candidate for the Democratic Presidential Nomination. Donnerstag, 25. April 2019 in Berlin: Progressive Governance Symposium 2019: „In the Face of New Nationalism: How to Restart Europe and the Transatlantic Partnership for #NextGeneration Progress“. Mittwoch, 24. April 2019 in Berlin: Montblanc Travel x Berlin Gallery Weekend. Mittwoch, 24. April 2019 in Berlin: Salon Berlin Preview, Museum Frieder Burda: JR – Adrian Piper – Ray Johnson. Mittwoch, 24. April 2019 in Berlin: Gespräch „Zeitgemäßer Konservatismus“ mit der Süddeutschen Zeitung. Donnerstag, 18. April 2019 bis Montag, 22. April 2019 in Wuppertal. Dienstag, 16. April 2019 bis Donnerstag, 18. April 2019 in Athen, Griechenland: Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung Griechenland: „Neue Ideen für konservative Politik“. Freitag, 12. April 2019 in Leipzig: Interview mit detektor.fm. Freitag, 12. April 2019 bis Sonntag, 14. April 2019 in Leipzig: fem.mit. Konferenz für mehr Frauen in Politik und Medien. Donnerstag, 11. April 2019 in Frankfurt am Main: 6. Frauenforum Frauennetzwerk Foodservice. Dienstag, 9. April 2019 in Berlin: Podiumsdiskussion „Digitale Arbeitswelt. Welche Kompetenzen sind gefragt?“ des Porsche Digital Labs. Mittwoch, 3. April 2019 in Berlin: Opening Reception of the AlphaTauri 3D-Knit Lab. Mittwoch, 3. April 2019 in Berlin: Podiumsdiskussion „Quo vadis Cyber-Sicherheit? Wo stecken wir nach einem Jahr neue Bundesregierung?“ des Cyber-Sicherheitsrates Deutschland und der Commerzbank AG. Dienstag, 2. April 2019 in Berlin: ZEITmagazin und WELTKUNST in der Deutschen Oper. Freitag, 29. März 2019 bis Sonntag, 31. März 2019 in Stolzenhagen: The Lovers Academy: Lead with Love. Mittwoch, 27. März 2019in Berlin: SAP Innovation Get Together. Dienstag, 26. März 2019 in Berlin: Netzwerktreffen junger Bürgermeister und Bürgermeisterinnen. Montag, 18. März 2019 bis Dienstag, 19. März 2019in Berlin: Global Solutions Summit Conference 2019 for G20. The World Policy Forum. Freitag, 15. März 2019in Berlin: Denk‘ ich an Deutschland-Konferenz der Alfred-Herrhausen-Gesellschaft der Deutschen Bank: Was glauben wir eigentlich, wer wir sind? Das deutsche Selbstbewusstsein in einem bewegten Europa. Donnerstag, 14. März 2019 in Berlin: Podiumsdiskussion des Zentrums Liberale Moderne: „Gegneranalyse. Ambivalenzen der Moderne“. Dienstag, 12. März 2019 in Berlin: FOCUS Inner Circle: Welche Zukunft haben wir? Freitag, 8. März 2019 in Berlin: Weltfrauentag. Montag, 4. März 2019 in Berlin: Veuve Clicquot Business Woman Award 2019.Sonntag, 3. März 2019 in Marrakesch, Marokko: Chamber of Beautiful Business: Grow to Last. Donnerstag, 28. Februar 2019 bis Sonntag, 10. März 2019in Marrakesch, Marokko: TEDxMarrakesh: Identifying Identity: „Us“ versus „Them“. How Identity Politics Went From Inclusion to Division. Donnerstag, 28. Februar 2019 in Berlin: Deutschlandfunk Kultur: Der Tag mit. Montag, 25. Februar 2019 bis Donnerstag, 28. Februar 2019 in Nazareth, Israel: Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, Ted Arison Family (Israel), Humanity in Action (USA): Social Cohesion, Social Coercion. Donnerstag, 21. Februar 2019 bis Freitag, 22. Februar 2019 in Dänemark. Donnerstag, 14. Februar 2019 in Berlin: 99Fire-Films Award 2019. Dienstag, 29. Januar 2019 bis Montag, 4. Februar 2019 in Orlando und Miami, Florida, USA: Interfaith Dialogue in the United States, Programs Serving the LGBT Community, Best Practices for a Changing Environment. Donnerstag, 24. Januar 2019 bis Dienstag, 29. Januar 2019 in Oklahoma City, Oklahoma, USA, Pierre/Rapid City, South Dakota, USA, Lincoln, Nebraska, USA, Topeka, Kansas und Kansas City, Missouri, USA: State-Level Government, Regional Economic Development, Services for Recently-Settled Refugees. Mittwoch, 23. Januar 2019 in Davos, Schweiz: Empfang von Futur.io: Moonshots for Europe x Futur.io. Samstag, 19. Januar 2019 bis Donnerstag, 24. Januar 2019 in San Francisco, Kalifornien, USA: Homeland Security Initiatives, Sustainable Energy Development and Solutions. State Level Policy and Programs for Refugees and Immigrants. Freitag, 18. Januar 2019in Baltimore, Maryland, USA: Developing Young People’s Community Engagement, Local Advocacy NGO’s Work for At-Risk Youth. Samstag, 12. Januar 2019 bis Samstag, 19. Januar 2019 in Washington, DC, USA: American System of Federal and State Government, Responsibilities and Roles of Federal Agencies, Think Tanks and Lobbying in the United States, Overview of U.S. Foreign Policy Issues. Samstag, 12. Januar 2019 bis Freitag, 1. Februar 2019 in den USA: Current U.S. Social, Political, and Economic Issues for Young European Leaders. Freitag, 11. Januar 2019 in Berlin: Neurourbanistik Salon mit Richard Sennett auf Einladung der Alfred-Herrhausen-Gesellschaft. Donnerstag, 10. Januar 2019 in Berlin: Klausurtagung des ZEIT-Hauptstadtbüros.

image2-3
Gespräch zur Shell-Jugendstudie, mit Prof. Klaus Hurrelmann, 2017, Berlin

2018

Mittwoch, 12. Dezember 2018 in Berlin: Gala und Preisverleihung The Power of the Arts. Donnerstag, 29. November 2018 in Berlin: Jahresempfang Zentrum Liberale Moderne. Donnerstag, 29. November 2018 in Berlin: Diskussionsveranstaltung zu „Wenn ich mir was wünschen dürfte. Impulse für eine Demokratie der Moderne“ im Maxim-Gorki-Theater. Donnerstag, 22. November 2018 in Berlin: Wo/men Inc. Mittwoch, 21. November 2018 in Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung: Symposium „Parlamentarismus im Spannungsverhältnis von Globalisierung und nationaler Souveränität“, u. A. mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Mittwoch, 21. November 2018 in Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung: Gespräch mit jungen Politikerinnen und Politikern aus Tunesien, Marokko, Libanon und Jordanien zum Thema „Junge Stimmen in Parteien – Rolle und Gestaltungspotenziale“. Samstag, 17. November 2018 in Bochum: Madonna e.V., Verein zur Förderung der beruflichen und kulturellen Bildung von Sexarbeiterinnen gem. e.V. Dienstag, 13. November 2018 in Berlin: Das Generationenmanifest, Kampagnenauftakt. Dienstag, 13. November 2018 in Berlin: Allianz SE x Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Dienstag, 13. November 2018 in Berlin: Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zum Wechsel der CDU-Parteispitze. Montag, 12. November 2018 in Berlin: Politische Talksendung von und mit Oliver Polak und Thees Uhlmann. Mittwoch, 7. November 2018 bis Sonntag, 11. November 2018 in Cadenabbia, Italien: Konrad-Adenauer-Stiftung: Konferenz zum Thema „Was heißt heute konservativ?“. Dienstag, 6. November 2018 in Berlin: Laudatio für Rolf Bude Preis für Haltung beim Listen to Berlin Award 2018. Montag, 5. November 2018 in Mülheim an der Ruhr: Podiumsdiskussion der Katholischen Akademie: „Die CDU. Eine Partei mit wandelbarem Profil?“. Mittwoch, 24. Oktober 2018 bis Sonntag, 28. Oktober 2018 in Venedig, Italien: Futur.io: CxO Programme on Exponential Technologies. Sonntag, 21. Oktober 2018 in Baden-Baden: Miteinander Mittendrin Gottesdienst mit Predigt in der Stiftskirche Liebfrauen. Donnerstag, 18. Oktober 2018 in Berlin: Dinner zu Ehren des Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller. Donnerstag, 18. Oktober 2018 in Berlin: Deutschlandfunk Kultur: Studio 9: Der Tag mit. Dienstag, 16. Oktober 2018 in Berlin: Constellation Launch: Le Salon de Rêves, World Economic Forum. Dienstag, 16. Oktober 2018 in Berlin: TALK AUS BERLIN mit Jörg Thadeusz. Dienstag, 9. Oktober 2018 in Berlin: FOCUS Inner Circle mit Lars Windhorst. Freitag, 5. Oktober 2018 bis Sonntag, 7. Oktober 2018 in Tutzing: Jugendpolitische Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing. Donnerstag, 4. Oktober 2018 in Berlin: Zentrum Liberale Moderne: Fachgespräch zu #MeTwo und einer deutschen Einwanderungsgesellschaft. Mittwoch, 3. Oktober 2018 in Berlin: Luxemburg Lecture von Chantal Mouffe: Linker Populismus. Freitag, 28. September 2018 in Berlin: SPRITZ @ Shishi Restaurant. Freitag, 28. September 2018 in Berlin: Buchpräsentation und Pressekonferenz zu „Wenn ich mir was wünschen dürfte. Impulse für eine Demokratie der Moderne“ im Literaturforum des Brecht-Hauses. Donnerstag, 27. September 2018 in Bochum: WDR-Sendung „Ihre Meinung: Deutschland. Ein zerrissenes Land. Was trennt uns, was bringt uns zusammen?“. Donnerstag, 27. September 2018 in Hamburg: 10. ZEIT Wirtschaftsforum. Dienstag, 25. September 2018 in Berlin: Private Preview & Talk zu KREUZWEG von Mia Florentine Weiss. Montag, 24. September 2018 in Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung: Gespräch mit jungen Politikerinnen und Politikern aus Indien zum Thema „Junge Stimmen in Parteien – Rolle und Gestaltungspotenziale“. Freitag, 21. September 2018 in Braunschweig: „100 Jahre Frauenwahlrecht. Ziel erreicht! Wie geht es weiter?“ der Konrad-Adenauer-Stiftung. Donnerstag, 20. September 2018 in Berlin: Launch of The Centre for Feminist Foreign Policy. Donnerstag, 20. September 2018 in Berlin: The Power of the Arts. Mittwoch, 19. September 2018 bis Donnerstag, 20. September 2018 in Berlin: HR Conference 2018, SmartRecruiters. Samstag, 8. September 2018 bis Sonntag, 9. September 2018 in Berlin: Urban Nation x Lollapalooza 2018. Mittwoch, 5. September 2018 in Brüssel, Belgien: DLD Conference Europe 2018. Samstag, 1. September 2018 bis Sonntag, 2. September 2018 in Berlin: Z2X18. Freitag, 31. August 2018 in Düsseldorf: Campfire Festival: Zukunftsvisionen Europa. Donnerstag, 23. August 2018 in Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung: Abendessen mit Delegation südkoreanischer Abgeordneter. Dienstag, 7. August 2018 bis Donnerstag, 23. August 2018 in Malaysia, Japan, Südkorea, Philippinen. Donnerstag, 2. August 2018 bis Sonntag, 5. August 2018 in Venedig, Italien: Kinnernet 2018. Samstag, 28. Juli 2018 in Berlin: CSD Berlin Pride. Mittwoch, 18. Juli 2018 bis Freitag, 20. Juli 2018 in München: Nelson Mandela Centenary. Samstag, 14. Juli 2018 in Köln: Benefiz-Fußballspiel mit den Flüchtlingsmädchen Scoring Girls, hawar.help und Anne Will. Freitag, 6. Juli 2018 bis Sonntag, 8. Juli 2018 in London, Großbritannien: London Pride x House of Diversity. Mittwoch, 27. Juni 2018 in Berlin: PMG-2018. Dienstag, 26. Juni 2018 in Berlin: KREUZWEG, Mia-Florentine Weiss. Montag, 25. Juni 2018 in Berlin: ZEIT Panel: Zukunft der Arbeit. Sonntag, 17. Juni 2018in Wuppertal: Radio Wuppertal. Sonntag, 10. Juni 2018 in Berlin: TINCON. Das Festival für digitale Jugendkultur: How To Discuss. Sonntag, 3. Juni 2018 bis Samstag, 9. Juni 2018 in Tel Aviv, Israel. Samstag, 2. Juni 2018 in Berlin: STICKS & STONES. Donnerstag, 31. Mai 2018 in Berlin: Apostel und Sünder / newsgreen.net x HERMANN’S. Freitag, 11. Mai 2018 bis Sonntag, 20. Mai 2018 in New York City, USA. Dienstag, 8. Mai 2018 in Köln: Querköpfe, Deutschlandfunk. Donnerstag, 3. Mai 2018 in Berlin: Medientage des Freundeskreises der UnAufgefordert. Samstag, 21. April 2018 bis Mittwoch, 25. April 2018 in Dublin, Irland. Mittwoch, 18. April 2018 bis Donnerstag, 19. April 2018 in Hamburg: Art Directors Club-Kongress 2018. Mittwoch, 11. April 2018 bis Donnerstag, 12. April 2018 in Passau: 13. Internationales For.Net-Symposium: „Wertschöpfung durch Digitalisierung. Innovation, Ethik, Sicherheit“. Montag, 9. April 2018 bis Freitag, 13. April 2018 in Berlin: Futur.io. Freitag, 6. April 2018 in Berlin: Reception with U.S. Congressional Staff, The Aspen Institute. Donnerstag, 5. April 2018 in Berlin: The Aspen Institute: „Einfluss und Verantwortung. Chinas Rolle in der Welt“. Freitag, 23. März 2018 in Berlin: Salon am Schinkelplatz zur Zukunft Europas mit Prof. Ulrike Guerot und Steffen Dobbert. Donnerstag, 22. März 2018 in Berlin: Axel Springer SE. Mittwoch, 21. März 2018 in Berlin: Senat der Wirtschaft. Donnerstag, 15. März 2018 bis Samstag, 17. März 2018 in Leipzig: Leipziger Buchmesse: „Europa 21. Denkraum für die Gesellschaft von morgen“. Dienstag, 13. März 2018 in Düsseldorf: Veranstaltung zum Internationalen Frauentag des Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Dienstag, 13. März 2018 in Düsseldorf: Rheinische Post. Sonntag, 11. März 2018 bis Donnerstag, 15. März 2018 in Solingen. Donnerstag, 8. März 2018 in Berlin: rbb Abendshow. Donnerstag, 8. März 2018 in Berlin: Deutsche Welle News TV. Donnerstag, 8. März 2018 in Berlin: Women Inc. Breakfast. Mittwoch, 7. März 2018 in Berlin: HERMANN’S x newsgreen.net. Mittwoch, 28. Februar 2018 bis Samstag, 3. März 2018 in London: 17. The German Symposium: Rethinking Europa. German Society, The London School of Economics and Political Science. Dienstag, 27. Februar 2018 in Berlin: Salon Mondaine: „Digitale Intuition. Natürliche Intelligenz“. Dienstag, 27. Februar 2018 in Berlin: Wo/men Inc. Launch. Mittwoch, 21. Februar 2018 in Berlin: RadioWelt, Bayern 2. Dienstag, 20. Februar 2018 in Berlin: phoenix Runde: „Frauenpower an der Spitze. Merkel stellt die Weichen um“. Donnerstag, 15. Februar 2018 in Berlin: newsgreen.net x HERMANN’S. Dienstag, 6. Februar 2018 in Berlin: newsgreen.net x HERMANN’S. Freitag, 2. Februar 2018 bis Samstag, 3. Februar 2018 in Braunschweig. Donnerstag, 1. Februar 2018 in Berlin: ARD-Mittagsmagazin. Mittwoch, 31. Januar 2018 in Berlin: WOMENA. Freitag, 26. Januar 2018 bis Sonntag, 28. Januar 2018 in London. Dienstag, 23. Januar 2018 in Berlin: DSW-Journal. Montag, 22. Januar 2018 in Berlin: Deutschlandfunk Kultur. Donnerstag, 18. Januar 2018 in Berlin: 25 Jahre Menschen im FOCUS. Montag, 15. Januar 2018 in Berlin: SWR2: „Konservative Revolution?“.

img_7596
Jurysitzung für „The Power of the Arts“, Berlin, 2018

2017

Mittwoch, 20. Dezember 2017 in Essen: Deutschlandfunk Kultur. Donnerstag, 14. Dezember 2017 in Berlin: Launch of Futur/io, European Institute for Exponential Technology & Desirable Futures. Mittwoch, 13. Dezember 2017 in Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung: „Deutschland: Das nächste Kapitel. Mit Vertrauen in die Zukunft“. Montag, 11. Dezember 2017 in Berlin: Global Citizen: „Unplugged im Bundestag – Für mehr Bildungschancen weltweit“. Freitag, 8. Dezember 2017 in Berlin: Deutschlandfunk Kultur. Donnerstag, 7. Dezember 2017 in Berlin: FOCUS Inner Circle. Montag, 4. Dezember 2017 in Vechta: Ausstellungseröffnung „Mütter des Grundgesetzes“. Freitag, 1. Dezember 2017 in Berlin: 9. Denk‘ ich an Deutschland-Konferenz der Alfred-Herrhausen-Gesellschaft. Dienstag, 28. November 2017 in Berlin: Konferenz „Innocracy. Conference on Democratic Innovation“. Montag, 27. November 2017 in Essen: Symposium „Der Phoenix fliegt“. Donnerstag, 23. November 2017 in Berlin: ZEIT KONFERENZ „Der Auftrag“. Samstag, 11. November 2017 bis Donnerstag, 16. November 2017 in Tel Aviv. Donnerstag, 9. November 2017 in Wachtberg. Mittwoch, 8. November 2017 in Berlin: „Die Demokratie und ihre (neuen) Feinde“. Gespräch mit dem Präsidenten des Deutschen Bundestages Dr. Wolfgang Schäuble und Professor Dr. Herfried Münkler in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Samstag, 28. Oktober 2017 in Tostedt: Hilbert trifft Dr. Gregor Gysi. Samstag, 21. Oktober 2017 in Essen: FrauenLiteraturBrunch des Kolpingwerks Essen. Mittwoch, 11. Oktober 2017 in Berlin: E-Health Komitee. Montag, 9. Oktober 2017 in Potsdam: 80. Geburtstag Jörg Schönbohm. Freitag, 29. September 2017 bis Samstag, 30. September 2017 in Nizza: Herbst-Akademie der European People’s Party Women. Freitag, 29. September 2017 in Monaco. Donnerstag, 28. September 2017 in Leipzig: MDR um 4. Sonntag, 24. September 2017 in Berlin: Kommentierung Deutsche Welle „DER TAG“. Sonntag, 24. September 2017 in Berlin: Kommentierung Huffington Post Germany im China Club. Sonntag, 24. September 2017 in Berlin: Live Election Coverage / BBC WORLD NEWS. Sonntag, 24. September 2017 in Berlin: Wahl-Party von Facebook + Google + YouTube. Sonntag, 24. September 2017 in Berlin: Wahlsalon von ZEIT ONLINE. Sonntag, 24. September 2017 in Berlin: Erste Prognose im Konrad-Adenauer-Haus. Mittwoch, 20. September 2017 in Berlin: taz. Mittwoch, 20. September 2017 in Berlin: BNR Newsradio Netherlands. Mittwoch, 20. September 2017 in Berlin: Kurier / Wien. Montag, 18. September 2017 in Berlin: BILD-Wahlsendung. Samstag, 16. September 2017 in Berlin: Eröffnung Urban Nation Museum for Urban Contemporary Art. Freitag, 15. September 2017 in Sachsen-Anhalt. Donnerstag, 14. September 2017 in Berlin: Focus. Mittwoch, 13. September 2017 in Berlin: Diskussionsrunde zur Bundestagswahl am Ernst-Abbe-Gymnasium in Berlin-Neukölln. Samstag, 9. September 2017 in Hagen: Die CDU Hagen lädt ein: „Giousouf trifft Kinnert: Modern und konservativ?“. Donnerstag, 7. September 2017 in Köln: Funkhausgespräch WDR5. Mittwoch, 6. September 2017 in Berlin: Global Media House GmbH. Dienstag, 5. September 2017 in Berlin: Amazon. Dienstag, 5. September 2017 in Berlin: FMag digital. Montag, 4. September 2017 in Berlin: Democracy Lab der Süddeutschen Zeitung. Montag, 4. September 2017 in Berlin: Reuters. Samstag, 2. September 2017 bis Sonntag, 3. September 2017 in Berlin: Teilnahme am ZEIT ONLINE-Festival Z2X. Freitag 1. September 2017 in Berlin: Kick-Off für ZEIT ONLINE-Festival Z2X. Freitag, 1. August 2017 in Berlin: Radio Bremen. Donnerstag, 31. August 2017 in Berlin: Seyran Ates. Montag, 28. August 2017 in Berlin: Global Media House GmbH, Wir für Berlin. Samstag, 26. August 2017 in Berlin: Deutschlandfunk Kultur, „Im Gespräch“. Donnerstag, 24. August 2017 in Berlin: Global Media House GmbH, Power Women. Montag, 21. August 2017 in Berlin: ze.tt. Freitag, 18. August 2017 in Unterems: Lesung und Diskussion im Wahlkreis von Gitta Connemann MdB. Mittwoch, 16. August 2017 in Köln: Senat der Wirtschaft. Mittwoch, 16. August 2017 in Köln: Interactive Festival. Montag, 7. August 2017 in Berlin: Radio Fritz. Donnerstag, 3. August 2017 bis Sonntag, 6. August 2017 in Venedig: H-Farm. Montag, 17. Juli 2017 in Berlin: Haustürwahlkampf mit Christina Schwarzer MdB in Berlin-Rudow. Freitag, 14. Juli 2017 in Berlin: enorm Magazin. Freitag, 7. Juli 2017 in Köln: Kölner Treff. Mittwoch, 5. Juli 2017 in Berlin: SmartX, Berlin Edition. Dienstag, 4. Juli 2017 in Berlin. Montag, 3. Juli 2017 in Berlin: 10 Jahre Das Progressive Zentrum mit Matteo Renzi. Sonntag, 2. Juli 2017 in Berlin: TEDxBerlinSalon: Democracy. Freitag, 30. Juni 2017 in Berlin: „Deutschland. Das nächste Kapitel. Die Zukunftskonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung“. Donnerstag, 29. Juni 2017 in Berlin: Jahresempfang der LSU Deutschlands „Ja zur Ehe! Mit uns für eine moderne Union“. Donnerstag, 29. Juni 2017 in Berlin: HAWAR.help Frauenkonferenz „Vergewaltigung ist eine Kriegswaffe. Schweigen beenden, Überlebende stark machen“ mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Donnerstag, 29. Juni 2017 in Berlin: Begleitprogramm für internationale Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung: „Was uns eint, was uns prägt. Deutsche Identität(en) im 21. Jahrhundert“. Dienstag, 27. Juni 2017 in Berlin: WDR. Dienstag, 27. Juni 2017 in Berlin: Bloomberg News. Dienstag, 27. Juni 2017 in Berlin: Berliner Zeitung „Mittagspause“. Donnerstag, 22. Juni 2017 in Berlin: ZDF. Mittwoch, 21. Juni 2017 in Berlin: Digital Civil Society Lab at the Stanford Center on Philanthropy and Civil Society: Digital Impact Berlin Conference. Dienstag, 20. Juni 2017 im Salzlandkreis. Montag, 19. Juni 2017 in Wuppertal: Book Release Party „Für die Zukunft seh‘ ich schwarz. Plädoyer für einen modernen Konservatismus“: Villa Media, 19:00 Uhr. Freitag, 16. Juni 2017 in Berlin: Pressegespräch mit ausländischen Korrespondenten in der Bundespressekonferenz. Donnerstag, 15. Juni 2017 in Berlin: Deutschlandfunk „Lesart“. Mittwoch, 14. Juni 2017 in Berlin: „MO:DE – VOTE!“, Magazinreihe der AMD. Dienstag, 13. Juni 2017 in Berlin: WDR Cosmo. Mittwoch, 7. Juni 2017 bis Sonntag, 11. Juni 2017 in Israel. Montag, 5. Juni 2017: Deutsche Welle „DER TAG“. Donnerstag, 25. Mai 2017 bis Mittwoch, 31. Mai 2017 in San Francisco: Google. Montag, 22. Mai 2017 in Köln: WDR Westart Live. Samstag, 20. Mai 2017 bis Sonntag, 21. Mai 2017 in Ludwigshafen am Rhein: 37. Bundestagung der CDA. Freitag, 19. Mai 2017: Erscheinungsdatum von „Für die Zukunft seh‘ ich schwarz. Plädoyer für einen modernen Konservatismus“. Donnerstag, 18. Mai 2017 in Berlin: Media Night der CDU Deutschlands. Mittwoch, 17. Mai 2017 in Berlin: Book Release Party „Für die Zukunft seh‘ ich schwarz. Plädoyer für einen modernen Konservatismus“. Samstag, 13. Mai 2017 in Hamburg: Lange Nacht der ZEIT. Freitag, 12. Mai 2017 in Berlin: Auszeichnung der GreenTec Awards 2017. Samstag, 6. Mai 2017 in Berlin: Sitzung des Jugendbeirats der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dienstag, 2. Mai 2017 bis Samstag, 6. Mai 2017 in St. Gallen: 47. St. Gallen Symposium „Leaders of Tomorrow“. Sonntag, 23. April 2017 in Essen: Teilnahme am DIE ZEIT-Festival Z2X. Freitag, 21. April 2017 in Berlin: taz. Montag, 11. April 2017 bis Donnerstag, 13. April 2017 in Seattle: Rede zur Fortentwicklung demokratischer Kultur in Europa beim George W. Bush Policy Institute. Montag, 4. April 2017 bis Sonntag, 10. April 2017 in New York City: Diskussionsveranstaltung zum Thema „Why Liberals Will Win the Battle for America“ beim Center for American Progress. Freitag, 24. März 2017 in Berlin: Mitgliederbeauftragten-Treffen der CDU Deutschlands. Donnerstag, 23. März 2017 in Berlin: International Women’s Day der Botschaft des Staates Israel in Berlin: „Unintentional but no accident: Unintentional gender bias in organizations and best practices that reduce it“. Mittwoch, 22. März 2017 in Berlin: Kulturgespräch Tanztheater. Mittwoch, 15. März 2017 in Berlin: „Unter Linken“ bei der CDU Boxhagener Platz. Freitag, 10. März 2017 in Berlin: Co-Up! Freitag, 24. Februar 2017 im Ammerland. Samstag, 18. Februar bis Donnerstag, 23. Februar 2017 in Israel. Mittwoch, 15. Februar 2017 in Bonn: Jugend-Politik-Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung. Donnerstag, 9. Februar 2017 in Berlin: Huffington Post. Donnerstag, 9. Februar 2017 in Berlin: Kooperative Berlin. Mittwoch, 8. Februar 2017 in Berlin: Libertine. Dienstag, 7. Februar 2017 in Berlin: Kooperative Berlin. Montag, 6. Februar 2017 in Berlin: American Jewish Committee. Montag, 6. Februar 2017 in Berlin: Global Media House + Green Window. Montag, 6. Februar 2017 in Berlin: ZEIT ONLINE.

img_0247
Symposium „Der Phönix fliegt“ des Initiativkreis Ruhr, Essen, 2017

2016

Montag, 7. Dezember 2017 bis Mittwoch, 9. Dezember 2016 in Essen: Parteitag der CDU Deutschlands. Mittwoch, 30. November 2016 in Berlin: Tischrunde des CDU-Ortsverbandes Boxhagener Platz/Friedrichshain-Kreuzberg. Mittwoch, 23. November 2016 in Berlin: Synthetron. Samstag, 19. November 2016 bis Sonntag, 20. November 2016 in Berlin. Samstag, 5. November 2016 bis Sonntag, 6. November 2016 in Berlin: 1. Female Future Forum. Donnerstag, 20. Oktober 2016 in Berlin: Gesprächskreis „Dialog der Generationen. Strategische Impulse für die Zukunft Deutschlands“ zum Thema „Digitalisierung. Diktatur der Jugend?“. Mittwoch, 19. Oktober 2016 in Berlin: „Salon Noir“. Donnerstag, 13. Oktober 2016 bis Sonntag, 16. Oktober 2016 in Madrid: Deutsch-Französischer Zukunftsdialog der Deutschen Geselleschaft für Auswärtige Politik. Samstag, 8. Oktober 2016 in Berlin: Werkstatt NewsGreen. Mittwoch, 5. Oktober 2016 in Berlin: Werkstatt NewsGreen. Dienstag, 4. Oktober 2016 in Berlin: Werkstatt NewsGreen. Freitag, 30. September 2016 bis Sonntag, 2. Oktober 2016 in Lübeck. Dienstag, 27. September 2016 in Frankfurt a. M.: GS1 Healthcare Award. Freitag, 23. September 2016 in Berlin: Denk‘ ich an Deutschland-Konferenz „Deutschland 2025 – Haben wir’s geschafft?“ der Alfred-Herrhausen-Gesellschaft der Deutschen Bank. Donnerstag, 22. September 2016 in Berlin: Launch von Green Window. Donnerstag, 22. September 2016 in Berlin: Jahrestagung 2016 des Markenverbandes unter dem Motto „Leuchtturm Marke! Wartezeichen für eine offene Gesellschaft“. Mittwoch, 21. September 2016 bis Donnerstag, 22. September 2016 in Berlin: ECR-Tag 2016 „Digitale Realität. Die Welt zwischen On- und Offline“. Dienstag, 20. September 2016 in Berlin: Werkstatt NewsGreen. Montag, 19. September 2016 in Berlin: Vorbereitung der Jahrestagung 2016 des Markenverbandes unter dem Motto „Leuchtturm Marke! Wartezeichen für eine offene Gesellschaft“. Donnerstag, 15. September 2016 in Berlin: „The Champions and the Art of Tolerance“. Montag, 12. September 2016 in Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Donnerstag, 8. September 2016 bis Samstag, 10. September 2016 in Tallinn: Fachgespräch „Perspective of Christian Democracy in Europe“. Donnerstag, 25. August 2016 in Berlin: Christo-Ausstellung. Freitag, 15. Juli 2016 in Henstedt-Ulzburg: Jubiläumsveranstaltung 70 Jahre CDU Henstedt-Ulzburg. Freitag, 8. Juli 2016 in der Grafschaft Bentheim. Mittwoch, 6. Juli 2016 in Berlin: Veranstaltung von Heinrich-Böll-Stiftung und Konrad-Adenauer-Stiftung. Dienstag, 28. Juli 2016 in Berlin: Iftar-Dinner der Botschaft des Staates Israel. Dienstag, 28. Juni 2016 in Berlin: Veranstaltung „Frauen in Kunst und Kultur. Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen“ im Bundeskanzleramt. Samstag, 25. Juni 2016 in Berlin: „Unsere Zeit. Gedanken zur Gegenwart“. Mittwoch, 22. Juni 2016 in Berlin: Sommerfest der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Mittwoch, 22. Juni 2016 in Berlin: Jahrestagung des pro-K Industrieverbands Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e. V. Freitag, 17. Juni 2016 in Wuppertal: Iftar der Wuppertaler Moscheen in der Atib-Moschee. Freitag, 10. Juni 2016 bis Sonntag, 12. Juni 2016 in Heide: Jahresempfang der CDU Heide. Donnerstag, 9. Juni 2016 in Berlin: Gespräch mit Peer Steinbrück zum Thema „Freiheit und Selbstbestimmung in der digitalen Welt“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „AusZeit“ des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation. Mittwoch, 8. Juni 2016 in Berlin: Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung. Donnerstag, 2. Juni 2016 in Berlin: Media Night der CDU Deutschlands. Mittwoch, 1. Juni 2016 in Berlin: Netzpolitischer Abend des Bundesverbands Digitaler Wirtschaft. Mittwoch, 1. Juni 2016 in Berlin: Fachgespräch „Internationale Erfahrungen zur Wahlbeteiligung“ der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dienstag, 31. Mai 2016 in Berlin: Netzwerktreffen 2016 der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Deutschen Bundestag. Dienstag, 10. Mai 2016 in Berlin: Salon Noir. Dienstag, 3. Mai 2016 bis Mittwoch, 4. Mai 2016 in Berlin: Nachbesprechung der CDU-Bundeskommission „Meine CDU 2017“. Dienstag, 3. Mai 2016 in Berlin: bits & bites 2016. Dienstag, 26. April 2016 in Berlin. Freitag, 22. April 2016 bis Dienstag, 26. April 2016 in Prag: 26. Tagung des Club of Logistics plus KAS/opw. Donnerstag, 14. April 2016 in Berlin. Montag, 11. April 2016 in Berlin. Donnerstag, 7. April 2016, in Berlin: Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Safranski (Honorar-Professor für Philosophie, Freie Universität Berlin) zum Thema „Zeit und Beschleunigung in der modernen Gesellschaft“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „AusZeit“ des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation. Freitag, 1. April 2016 bis Samstag, 2. April 2016: Bundesvorstandssitzung der Jungen CDA. Mittwoch, 23. März 2016 in Berlin: Couragiert-Magazin. Mittwoch, 16. März 2016 in Berlin: Equal Pay Day-Veranstaltung der CDA Berlin. Donnerstag, 11. Februar 2016 in Berlin: Vortrag von Susan Neiman (Direktorin des Einstein-Forums, Potsdam) zum Thema „Kann man im digitalen Zeitalter erwachsen werden?“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „AusZeit“ des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation. Donnerstag, 28. Januar 2016 in Berlin: Gespräch mit Dr. Stefan Kaufmann MdB. Mittwoch, 27. Januar 2016 in Berlin: Neujahrsempfang von RWE. Dienstag, 26. Januar 2016 bis Donnerstag, 28. Januar 2016 in Berlin: Grundlagenseminar aller neuen Kreisgeschäftsführer der CDU Deutschlands. Samstag, 23. Januar 2015 in Diepholz: Diskussionsrunde bei der CDU Diepholz. Freitag, 22. Januar 2016 in Vechta: Neujahrsempfang der CDU Vechta. Donnerstag, 21. Januar 2016 in Berlin: Vortrag von Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht (Albert Gérard Professor in Literature, Stanford University) zum Thema „Dasein als Fusion von Bewusstsein und Software. Eine Gegenwartsdiagnostik“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „AusZeit“ des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation. Montag, 18. Januar 2016 in Berlin: Nacht der Süddeutschen Zeitung 2016.

image1-19
„Denk ich an Deutschland“-Konferenz der Alfred-Herrhausen-Gesellschaft, Berlin, 2016

2015

Montag, 14. Dezember 2015 bis Dienstag, 15. Dezember 2015 in Karlsruhe: 28. Bundesparteitag der CDU Deutschlands. Dienstag, 1. Dezember 2015 in Berlin: Veranstaltung „Politische Kommunikation im digitalen Raum. Vom Glanz und Elend der öffentlichen Rede“ in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Samstag, den 21. November 2015 bis Sonntag, 22. November 2015 in Freudental: Studientag 2015 „Terror kennt keine Religion“ des Pädagogisch-Kulturellen Centrum Ehemalige Synagoge Freudental. Donnerstag, 19. November 2015 in Berlin: Eröffnung der Ausstellungen „Max Beckmann und Berlin“ und „Das sind wir. Portraitfotografie 1996 bis 2013“ in der Berlinischen Galerie. Freitag, 13. November 2015 bis Montag, 16. November 2015 im Vatikan. Samstag, 7. November 2015 bis Sonntag, 8. November 2015 in Berlin: Bundestagung der CDA Deutschlands. Donnerstag, 5. November 2015 in Berlin: Podiumsdiskussion „Verdrossen, wahlmüde und von der Politik entrückt – was tun?“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nachhaltig und gut?“ auf Initiative der RWE Stiftung für Energie und Gesellschaft und des Magazins Cicero. Donnerstag, 29. Oktober 2015 bis Sonntag, 1. November 2015 in Königswinter: Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Titel „Surge propera amica mea“: Das religiöse und politische Erwachen der Frauen in den Weltreligionen. Mittwoch, 28. Oktober 2015 bis Sonntag, 1. November 2015 in Kasan, Tatarstan, Russland: 7th German-Russian Young Leaders Conference. Freitag, 23. Oktober 2015 bis Samstag, 24. Oktober 2015 in Berlin: 4. Mitgliederbeauftragtenkonferenz der CDU Deutschlands im Konrad-Adenauer-Haus. Freitag, 23. Oktober 2015 in Berlin: 2. KAS-Zukunftskongress „Arbeit 2.0“ der Konrad-Adenauer-Stiftung im betahaus. Samstag, 17. Oktober 2015 in Berlin: Impulsreferat im Rahmen des Projekts „Vielfalt gestalten. Eine Interkulturelle Schulung von Multiplikatoren und Medienschaffenden mit und ohne afrikanischer Herkunft“ des Bundesnetzwerks TANG. Mittwoch, 14. Oktober 2015 in Berlin: Generationengespräch und Lesung „Daughters and Sons of Gastarbeiters“ im Jüdischen Museum Berlin. Donnerstag, 8. Oktober 2015 in Berlin: Akademielesung „Literatur und Erinnerung“ der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller im Berliner Ensemble. Mittwoch, 30. September 2015 in Berlin: Rednerin auf der Jahrestagung 2015 des Markenverbandes unter dem Motto „Marke ist Verantwortung! Perspektiven für eine freiheitliche Gesellschaft“ im e-Werk. Donnerstag, 24. September 2015 in Berlin: Premieren-Buchpräsentation „Schwankender Westen. Wie sich ein Gesellschaftsmodell neu erfinden muss“ von und mit Prof. Dr. Udo Di Fabio und Harald Schmidt. Mittwoch, 23. September 2015 in Berlin: Podiumsdiskussion „Ja zu Solidarität. Nein zu mehr Europa. Zur Sicht junger Menschen auf zukünftige Herausforderungen und Lösungen europäischer Politik“ in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen. Mittwoch, 23. September 2015 in Berlin: Berliner Gespräch der CDU Deutschlands. Mittwoch, 23. September 2015 in Berlin: Fachgespräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema „Deutschlands Verantwortung in der Welt. Impulse für ein neues Weißbuch“ im Deutschen Bundestag u. a. mit Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen. Samstag, 19. September 2015 bis Sonntag, 20. September 2015 in Duisburg: 51. NRW-Tag der Jungen Union Nordrhein-Westfalen. Freitag, 18. September 2015 in Berlin: 7. Denk‘-ich-an-Deutschland-Konferenz unter dem Titel „Die Welt aus den Fugen. Auf der Suche nach Neuen Gewissheiten“ der Alfred-Herrhausen-Gesellschaft der Deutschen Bank und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Atrium der Haupstadtrepräsentanz der Deutschen Bank. Donnerstag, 17. September 2015 in Berlin: Roundtable „Bereit für die Zukunft? Impulse für die strategiefähige Parteiorganisation“ im Progressiven Zentrum, Werftstr. 3, 10557 Berlin. Dienstag, 15. September 2015 in Berlin: Symposium „Afrika hat Zukunft“ u. a. mit Dr. Rupert Neudeck in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Sonntag, 13. September 2015 in Wuppertal: Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Wuppertal. Samstag, 12. September 2015 in Berlin: Offener Mitgliederkongress #CDUdigital im Tempodrom, u. A. mit Bundeskanzlerin Merkel. Freitag, 11. September 2015 in Berlin: #cnight der CDU Deutschlands. Donnerstag, 10. September 2015 in Berlin: Sozialpolitischer Dialog der CDA. Mittwoch, 9. September 2015 in Berlin: Dinner mit Parlamentariergruppe aus Indien. Mittwoch, 9. September 2015 in Berlin: Eatery Stage Night bei Microsoft Berlin. Dienstag, 8. September 2015 in Düsseldorf: Offene Landesvorstandssitzung der Jungen CDA Nordrhein-Westfalen. Mittwoch, 2. September 2015 in Berlin: Sommerempfang der Frauen Union Berlin-Mitte im BASE_camp. Freitag, 10. Juli 2015 bis Samstag, 11. Juli 2015 in Königswinter: Gemeinsame Sitzung des Bundesvorstandes der CDA, der Landesvorsitzenden der CDA und der CDA-Bundeskommission zur Erarbeitung des neuen Grundsatzprogramms. Samstag, 4. Juli 2015 in Berlin: Bundesvorstandssitzung der Jungen CDA Deutschlands. Samstag, 4. Juli 2015 in Berlin: Tag der offenen Tür in der CDU-Parteizentrale „70 Jahre gemeinsam für Deutschlands Zukunft“. Samstag, 4. Juli 2015 in Berlin: Abschlusssitzung der Zukunftskommission „Meine CDU 2017“ unter der Leitung von Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB im Konrad-Adenauer-Haus. Freitag, 3. Juli 2015 in Berlin: U.S. Independence Day-Feier der Embassy of the United States. Donnerstag, 2. Juli 2015 in Berlin: Empfang 150 Jahre BASF. Donnerstag, 2. Juli 2015 in Berlin: 1. Lesung der Gesetzesentwürfe zum Thema Sterbehilfe, Suizidbeihilfe. Mittwoch, 1. Juli 2015 in Berlin: Herrhausen Symposium Verantwortung. Montag, 29. Juni 2015 in Berlin: Festakt 70 Jahre CDU. Freitag, 26. Juni 2015 in Berlin: Interview mit SWRinfo anlässlich des 70. Geburtstags der CDU. Donnerstag, 25. Juni 2015 in Berlin: Interview mit RTL aktuell anlässlich des 70. Geburtstags der CDU. Donnerstag, 18. Juni 2015 in Berlin: Tag der KAS. Mittwoch, 17. Juni 2015 in Berlin: Jugendpolitiktag der Konrad-Adenauer-Stiftung unter dem Titel „Farbe bekennen: Demokratie braucht Demokraten“ – u. a. mit Diskussion zum Thema Politik und Jugend. Dienstag, 16. Juni 2015 in Berlin: Sommerfest der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Samstag, 13. Juni 2015 in Berlin: Filmpremiere „Leiden-schafft“. Samstag, 13. Juni 2015: 37. Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen. Donnerstag, 11. Juni 2015 in Berlin: Nordlicht Dialoge unter dem Titel „Neue Wege. Neue Mitglieder. Erfolgreiche Ansätze zur Mitgliederbindung und -gewinnung“ der Nordlicht Management Consultants GmbH. Mittwoch, 10. Juni 2015 in Berlin: Frühlingsempfang DIE ENTSCHEIDUNG. Dienstag, 9. Juni 2015 in Düsseldorf: Offene Landesvorstandssitzung der Jungen CDA Nordrhein-Westfalen. Montag, 8. Juni 2015 in Berlin: Veranstaltung „Willkommen in Deutschland. Die Zukunft der Einwanderungsgesellschaft“ der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung in der Heinrich-Böll-Stiftung. Montag, 1. Juni 2015 bis Dienstag 2. Juni 2015 in Berlin: Klausurtagung der Zukunftskommission „Meine CDU 2017“ unter der Leitung von Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB im Konrad-Adenauer-Haus. Dienstag, 26. Mai 2015 in Berlin: Get Together der Botschafter der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen. Mittwoch, 20. Mai 2015 in Berlin: Veranstaltung „Politik denken. Das Netzwerktreffen der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung“ im Restaurant Käfer im Reichstagsgebäude. Mittwoch, 20. Mai 2015 in Berlin: Fachgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema „Politik für große Städte. Herausforderungen für die Volksparteien“. Montag, 18. Mai 2015 in Berlin: Fachgespräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf Einladung der Integrationsbeauftragten Cemile Giusouf MdB zum Thema „Wer ist wir? Wie definieren wir unser Deutschsein?“ im Deutschen Bundestag, u. a. mit Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB. Dienstag, 12. Mai 2015 in Berlin: Sitzung der Zukunftskommission „Meine CDU 2017“ unter der Leitung von Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB im Konrad-Adenauer-Haus. Montag, 11. Mai 2015 in Berlin: Streitgespräch und Abendessen mit DER SPIEGEL-Autor Jan Fleischhauer in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mittwoch, 6. Mai 2015 in Berlin: Fachgespräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unter dem Titel „Zukunft der Arbeit. Digitalisierung der Arbeitswelt“ im Deutschen Bundestag. Montag, 27. April 2015 in Berlin: 1. KAS-Zukunftskongress „The Day After Tomorrow“ der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Humboldt-Universität zu Berlin. Samstag, 25. April 2015: 30. Landestagung der CDA Nordrhein-Westfalen und Arbeitnehmerkonferenz der CDA Nordrhein-Westfalen. Montag, 20. April 2015 in Berlin: Sitzung der AG Moderne Volkspartei der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen. Sonntag, 19. April 2015 in Berlin: Get Together der Initiative junger Transatlantiker Berlin/Brandenburg. Freitag, 17. April 2015 bis Sonntag, 19. April 2015 in Berlin: 4. Sitzung des Jugendbeirates der Konrad-Adenuer-Stiftung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dienstag, 14. April 2015 in Berlin: Sitzung der Zukunftskommission „Meine CDU 2017“ unter der Leitung von Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB im Konrad-Adenauer-Haus. Montag, 13. April 2015 in Berlin: Sitzung der Arbeitsgruppe Jugend der Zukunftskommission „Meine CDU 2017“ im Konrad-Adenauer-Haus. Freitag, 27. März 2015 bis Samstag, 28. März 2015 in Berlin: Klausurtagung der Bundeskommission der CDA Deutschlands zur Erarbeitung eines neuen Grundsatzprogramms im Konrad-Adenauer-Haus. Montag, 23. März 2015 in Wuppertal: Überparteilicher politischer Abend RES PUBLICA zum offenen Kennenlernen, Vernetzen und Diskutieren im swane Design Café im Elberfelder Luisenviertel – um 19:00 Uhr. Thema: Migranten in Politik und Ehrenamt. Montag, 16. März 2015 in Berlin: Jahresveranstaltung des Gesprächskreises Arbeitsmarktpolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung u. a. mit Paul Ziemiak, Bundesvorsitzender der Jungen Union, Rainer Hoffmann, Bundesvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds, und Wolfgang Schäuble, Finanzminister. Donnerstag, 12. März 2015 in Remscheid: Offene Mitgliederversammlung der CDA Remscheid. Dienstag, 10. März 2015 in Düsseldorf: Offene Landesvorstandssitzung der Jungen CDA Nordrhein-Westfalen. Montag, 9. März 2015 in Berlin: Sitzung der AG Moderne Volkspartei der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen. Montag, 9. März 2015 in Berlin: Sitzung der Zukunftskommission „Meine CDU 2017“ unter der Leitung von Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB im Konrad-Adenauer-Haus. Montag, 9. März 2015 in Köln: Veranstaltung „Du und Deine Stadt. Nur chillen bewegt nichts!“. Jugend-Politik-Tag unter der Schirmherrschaft von Serap Güler MdL. Dienstag, 3. März 2015 in Berlin: Sitzung der Bundeskommission der CDA Deutschlands zur Erarbeitung eines neuen Grundsatzprogramms im Konrad-Adenauer-Haus. Sonntag, 1. März 2015 in Kevelaer: Vorbesprechung einer Friedenswallfahrt. Freitag, 27. Februar 2015 in Wuppertal: Jahresempfang der CDU Wuppertal mit dem Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB im Ratssaal des Rathauses in Wuppertal-Barmen. Montag, 23. Februar 2015 in Wuppertal: Überparteilicher politischer Abend RES PUBLICA zum offenen Kennenlernen, Vernetzen und Diskutieren im swane Design Café im Elberfelder Luisenviertel – um 19:00 Uhr. Thema: Kleider machen Leute. Leute machen Kleider. Sündhaft billige Mode. Sonntag, 22. Februar 2015: Telefonkonferenz des Bundesvorstandes der Jungen CDA Deutschlands. Donnerstag, 19. Februar 2015 in Wuppertal: Jahreshauptversammlung der Jungen Union Wuppertal. Samstag, 14. Februar 2015 in Wuppertal: Besuch einer Mosche mit der Jungen Union Wuppertal. Dienstag, 10. Februar 2015 in Berlin: Sitzung der Zukunftskommission „Meine CDU 2017“ unter der Leitung von Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB im Konrad-Adenauer-Haus. Donnerstag, 5. Februar 2015 in Wuppertal: Get Together der Jungen CDA Wuppertal mit Improvisationstheater im swane Design café. Dienstag, 3. Februar 2015 in Berlin: Konstituierende Sitzung der Bundeskommission der CDA Deutschlands zur Erarbeitung eines neuen Grundsatzprogramms im Konrad-Adenauer-Haus. Freitag, 30. Januar 2015 bis Samstag, 31. Januar 2015 in Königswinter: Bundesvorstandssitzung der Jungen CDA Deutschlands. Donnerstag, 29. Januar 2015 in Berlin: Veranstaltung Demokratie und Freiheit der Friedrich-Ebert-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Hans-Seidel-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung und Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zum 75. Geburtstags des Bundespräsidenten Joachim Gauck. Donnerstag, 29. Januar 2015 in Berlin: Sitzung der Arbeitsgruppe „Die CDU und ihr Selbstverständnis“ der Zukunftskommission „Meine CDU 2017“ unter der Leitung von Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB im Konrad-Adenauer-Haus. Donnerstag, 22. Januar 2015 in Wuppertal: Offene Kreisvorstandssitzung der Jungen Union Wuppertal im Sitzungssaal der CDU Wuppertal. Mittwoch, 21. Januar 2015 in Wuppertal: Meeting der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen. Samstag, 17. Januar 2015 in Wuppertal: Ärzte ohne Grenzen-Benefizkonzert mit M’ma Soumah, Fatala Folikan und Flamzik für die Ebola-Opfer in Westafrika im swane Café im Elberfelder Luisenviertel. Samstag, 17. Januar 2015 in Düsseldorf: Neujahrsempfang der CDU Nordrhein-Westfalen. Samstag, 17. Januar 2015 in Wuppertal: Neujahrsempfang der CDU Katernberg. Donnerstag, 15. Januar 2015 in Wuppertal: Jahresauftaltveranstaltung der CDA Wuppertal mit einem Impulsvortrag zum Thema „Chancen für Kinder“ von Walter Kern MdL, Mitglied im Landesvorstand der CDA Nordrhein-Westfalen. Sonntag, 11. Januar 2015: Telefonkonferenz des Bundesvorstandes der Jungen CDA Deutschlands. Sonntag, 11. Januar 2015 in Wuppertal: Neujahrsempfang der CDU Ronsdorf mit dem Landesvorsitzenden der CDU Nordrhein-Westfalen und Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Armin Laschet MdL. Donnerstag, 8. Januar 2015 in Hagen: Besuch einer Flüchtlingsunterkunft und anschließende Podiumsdiskussion mit der Integrationsbeauftragten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Cemile Giousouf MdB und dem Journalisten, Gründer des Cap Anamur / Deutsche Not-Ärzte e. V. und Vorsitzenden des Friedenskorps Grünhelme e. V. Rupert Neudeck. Dienstag, 6. Januar 2015 in Bielefeld: Neujahrsempfang der CDA Nordrhein-Westfalen.

image1-20
CDU-Digitalkongress, mit Jens Spahn MdB und Dr. Peter Tauber MdB, Berlin

2014

Freitag, 19. Dezember 2014 in Wuppertal: Get Together der Jungen Union Wuppertal. Montag, 15. Dezember 2014 in Wuppertal: Überparteilicher politischer Abend RES PUBLICA zum offenen Kennenlernen, Vernetzen und Diskutieren im swane Café im Elberfelder Luisenviertel. Freitag, 12. Dezember 2014 in Mannheim: Veranstaltung „Gender In-Equality und Frauenquote“ der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim. Ich diskutiere in meiner Funktion als Parteiamtsträger und Jugendbeirat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Donnerstag, 11. Dezember 2014 in Berlin: Konferenz „Agenda 2015 – Das Politik-Briefing für Deutschland“ des Tagesspiegel. Mittwoch, 10. Dezember 2014 in Wuppertal: Offene Kreisvorstandssitzung der Jungen Union Wuppertal im Sitzungssaal der CDU Wuppertal. Montag, 8. Dezember 2014 bis Mittwoch, 10. Dezember 2014 in Köln: 27. Bundesparteitag der CDU Deutschlands. Montag, 8. Dezember 2014 in Wuppertal: Gespräch mit dem Journalisten und Moderator Jörg Thadeusz für radioeins/rbb im Vorfeld des 27. Parteitages der CDU Deutschlands. Mehr Informationen gibt es hier. Samstag, 6. Dezember 2014 in Wuppertal: Get Together der Jungen Union Wuppertal. Mittwoch, 3. Dezember 2014 bis Freitag, 5. Dezember 2014 in Oberhausen: Seminar „Herausforderungen der Zukunft. Deutschland im Umbruch“ der Konrad-Adenauer-Stiftung u. a. mit Armin Laschet MdL (Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag NRW und stellv. Bundesvorsitzender der CDU Deutschlands), Bodo Löttgen (Generalsekretär der CDU NRW) und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte (Direktor der NRW School of Governance). Dienstag, 2. Dezember 2014 in Düsseldorf: Konstituierende Landesvorstandssitzung der Jungen CDA Nordrhein-Westfalen. Freitag, 28. November 2014 in Wuppertal: Feier des Deutschen Kinderschutzbundes e. V. (Ortsverband Wuppertal) für Mitarbeiter und Spielplatzpaten im Intercity Hotel auf dem Wuppertaler Döppersberg. Sonntag, 23. November 2014 bis Dienstag, 25. November 2014 in Berlin: EINEWELT-Zukunftstage unter dem Titel „Auftakt für 2014: Gemeinsam handeln!“ auf Einladung des Entwicklungsministers Dr. Gerd Müller, der die Zukunftscharta „EINEWELT – Unsere Verantwortung“ an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel überreicht hat. Diskussionen mit u. a. Peter Altmaier (Kanzleramtsminister), Dr. Barbara Hendricks (Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit), Andrea Nahes (Bundesministerin für Arbeit und Soziales), Christian Schmidt (Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft) und Prof. Dr. Maria Böhmer (Staatsministerin im Auswärtigen Amt). Mehr Informationen gibt es hier. Freitag, 21. November 2014 in Bonn: 5. Demokratie-Kongress 2014 der Konrad-Adenauer-Stiftung unter dem Titel „Schrumpft die Demokratie? Wie der demographische Wandel unsere Zukunft verändert“ im World Conference Center Bonn. Mit dem Bundesminister des Innern Dr. Thomas de Maizière MdB und dem Präsidenten des Europäischen Parlaments a. D. Dr. Hans-Gert Pöttering. Als Jugendbeirat der Konrad-Adenauer-Stiftung habe ich in Forum 2: „Wie engagieren wir uns in Zukunft? Gesellschaft im demographischen Wandel“ diskutiert. Mehr Informationen gibt es hier. Mittwoch, 19. November 2014 in Bonn: Veranstaltung „Wie gerecht hätten Sie’s denn gerne? Gerechtigkeit zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ der Bonner Akademie für Forschung und Lehre Praktischer Politik u. a. mit Armin Laschet MdL (Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag NRW und stellv. Bundesvorsitzender der CDU Deutschlands), Dr. Klaus Engel (Vorsitzender des Vorstands der Evonik Industries AG), Prof. Dr. Markus Gabriel (Inhaber des Lehrstuhls für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Universität zu Bonn) und Peter Maffay (Musiker, Vorsitzender der Peter Maffay Stiftung und Schirmherr der Tabaluga Kinderstiftung). Mehr Informationen gibt es hier. Dienstag, 18. November 2014 in Wuppertal: Klausurtagung der CDA Wuppertal im Sitzungssaal der CDU Wuppertal. Montag, 17. November 2014 in Köln: Gespräch mit dem Journalisten, Gründer des Cap Anamur / Deutsche Not-Ärzte e. V. und Vorsitzenden des Friedenskorps Grünhelme e. V. Rupert Neudeck über Flüchtlingshilfe in Deutschland. Mittwoch, 12. November 2014 in Wuppertal: Offene Kreisvorstandssitzung der Jungen Union Wuppertal im Sitzungssaal der CDU Wuppertal. Freitag, 7. November 2014 in Wuppertal: Get Together der Jungen Union Wuppertal. Samstag, 8. November 2014 in Königswinter: Bundestagung der Jungen CDA Deutschlands. Mittwoch, 5. November 2014 bis Freitag, 7. November 2014 in Berlin: 22. Tage der Begegnung 2014. Auf Einladung von Jürgen Hardt MdB (CDU) habe ich an der überparteilichen Initiative von Abgeordneten des Deutschen Bundestages für junge Menschen mit Gesprächen über Glaube, Werte und Politik unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Deutschen Bundestages Prof. Dr. Norbert Lammert teilgenommen. Donnerstag, 30. Oktober 2014 in Bochum: Regionalkonferenz der CDA Deutschlands. Samstag, 25. Oktober 2014 in Dortmund: Landestagung der Jungen CDA Nordrhein-Westfalen. Freitag, 24. Oktober 2014 in Wuppertal: Parteitag der CDU Wuppertal. Donnerstag, 23. Oktober 2014 in Köln: Diskussion mit dem Vorsitzenden des NSA-Untersuchunsausschusses Prof. Dr. Patrick Sensburg MdB im Rahmen einer Veranstaltung der Hochschulgruppe Köln der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mittwoch, 22. Oktober 2014 in Berlin: Veranstaltung „Zugewandert – Angekommen?! – Chancen der Vielfalt“ mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesminister des Innern Dr. Thomas de Maizière MdB, Generalsekretär Dr. Peter Tauber und Cemile Giousouf MdB. Dienstag, 21. Oktober 2014 bis Mittwoch, 22. Oktober 2014 in Berlin: Konstituierende Sitzung der Zukunftskommission „Meine CDU 2017“ unter der Leitung von Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB im Konrad-Adenauer-Haus. Mittwoch, 15. Oktober 2014 in Wuppertal: Offene Kreisvorstandssitzung der Jungen Union Wuppertal im Sitzungssaal der CDU Wuppertal. Mittwoch, 15. Oktober 2014 in Berlin: Netzwerktreffen junger Integrationspolitiker der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Gespräch mit Paul Ziemiak, Bundesvorsitzender der Jungen Union. Dienstag, 14. Oktober 2014 in Berlin: Forum Integrationspolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Netzwerktreffen aus Bund, Ländern und Kommunen. Vortrag von Prof. Dr. Christine Langenfeld, Vorsitzende des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Sonntag, 12. Oktober 2014 in Berlin: 12. Internationale Konferenz für Politische Kommunikation 2014 der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mehr Informationen gibt es hier. Freitag, 10. Oktober 2014 bis Sonntag, 12. Oktober 2014 in Berlin: 3. Sitzung des Jugendbeirates der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dienstag, 7. Oktober 2014 in Düsseldorf: Gespräch mit dem Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalen Bodo Löttgen über Generationengerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit. Dienstag, 30. September 2014 in Wuppertal: Offene Kreisvorstandssitzung der Jungen CDA Wuppertal im Sitzungssaal der CDU Wuppertal. Freitag, 26. September 2014 in Berlin: 6. Denk‘-ich-an-Deutschland-Konferenz unter dem Titel „Digitale Zukunft erkennen. Zum Andenken an Alfred Herrhausen“ der Alfred-Herrhausen-Gesellschaft der Deutschen Bank und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Atrium der Haupstadtrepräsentanz der Deutschen Bank. Mehr Informationen gibt es hier. Mittwoch, 24. September 2014 in Wuppertal: Offene Mitgliederversammlung der Jungen Union Wuppertal im Sitzungssaal der CDU Wuppertal. Mittwoch, 17. September 2014 in Wuppertal: Offene Kreisvorstandssitzung der CDA Wuppertal im Sitzungssaal der CDU Wuppertal. Dienstag, 16. September 2014 in Düsseldorf: Offene Landesvorstandssitzung der Jungen CDA Nordrhein-Westfalen in der Landesgeschäftsstelle der CDU Nordrhein-Westfalen. Dienstag, 2. September 2014 in Aachen: Bildungspolitisches Seminar unter dem Titel „Gesundheit und demographischer Wandel“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) mit 60 Studienstipendiaten. Als Botschafterin für die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG) habe ich einen Workshop zum Thema Generationengerechtigkeit angeleitet. Samstag, 30. August 2014 in Köln: Podiumsdiskussion unter dem Titel „Die Entwicklung bürgerschaftlichen Engagements. Eine Herausforderung für christliche Verbände?!“ des Kolping Diözesanverbands Köln e. V. und des Kolping-Bildungswerk e. V. anlässlich ihres Thementages 2014. Diskutanten waren der Oberbürgermeister der Stadt Köln Jürgen Rotere (SPD), die Bundesvorsitzende der katholischen Jugend und des Deutschen Jugendrings Lisi Maier, der Philosoph, Theologe und Menschenrechtsaktivist Dr. Ruprecht Neudeck und ich.