Das Bild der Alten in unserer Gesellschaft ist entmenschlichend, entwürdigend, hochgradig primitiv, unzureichend, undifferenziert und explizit nicht an den Potenzialen dieser Generation orientiert. Wer die Mehrheit unserer Bevölkerung derartig adressiert, braucht sich über Entkoppelung und Ignoranz nicht wundern. Ein Plädoyer in der Podcast-Reihe „Der 8. Tag“ für Gabor Steingart.
Kategorie: NEWS
Corona-Briefe/DIE ZEIT, Christ&Welt: Lieber Peter Hintze
Für die Serie „Corona-Briefe“ von Christ & Welt und der ZEIT habe ich einen Brief an den im November 2016 an den Folgen einer Krebserkrankung verstorbenen Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages Peter Hintze geschrieben. An meinen ersten und letzten Chef. Ein Brief für DIE ZEIT.
Kommentar/Berliner Morgenpost: Kein Zurück zur Normalität
Post-Corona wird uns Großes abverlangen. Doch es geht nicht nur um die klassische Wiederankurbelung der Wirtschaft und Gutscheine an das Versorgungspersonal. Post-Corona muss der Startpunkt einer neuen Politik sein, die Defizite beseitigt und in einer wandelbaren Zukunft besteht. Ein Kommentar für den Hauptstadtbrief der Berliner Morgenpost.
Kommentar/DIE WELT: Schwarz-Grünes Post-Corona?
In der akuten Krise verwischen die Parteiunterschiede. Doch welche politische Konstellation führt Deutschland in eine Post-Corona-Welt? Ist Schwarz-Grün die Antwort auf die kommenden Herausforderungen? Sie kann es sein und wird beiden Parteien einiges abfordern. Ein Kommentar für DIE WELT.
Kommentar/KINNERT: Woher sonst soll das Vertrauen auch kommen?
CDU und FDP verantworten einen noch die da gewesenen Zivilisationsbruch in der bundesdeutschen Geschichte. Die noch immer anhaltende selbstsüchtige Gestaltungsgier der Bürgerlichen beschädigt Land und Parteien. Die Thüringer haben das Recht, ihre Stimmen zurückzunehmen. Ein Kommentar.
Kommentar/DIE WELT: Die Arroganz der CDU rächt sich
Die Union hat verkannt, dass die Debatten des Urbanen weit über die Städte hinaus ausstrahlen. Wer das progressive Bürgertum geringschätzt, nimmt Wahlergebnisse von unter 15 Prozent in Kauf. Ein Kommentar für DIE WELT.
Kommentar/KINNERT: Europas Jugend und die CDU. It could have been a match
320.000 Schulstreikende für Fridays for Future, 10 Millionen Zuschauer für Wahlaufrufe für den Klimaschutz: Warum ich noch immer an das Match einer progressiven, liberalen und europäischen Jugend und einer neuen bürgerlichen Fortschrittspartei CDU glaube. Ein persönliches Plädoyer.
Feature/DIE ZEIT: Dossier 2068: Wie sieht die Welt in fünfzig Jahren aus?
Die Welt in fünfzig Jahren: Politiker von links bis rechts blicken in die Zukunft: Wie leben wir 2068, wenn man aus ihrer Sicht alles richtig entschiede? Und wie, wenn bis dahin alles falsch liefe? Ein Dossier der ZEIT.
Kommentar/CICERO ONLINE: Erteilt den alten Tempelideologen eine Absage!
Die Delegierten des CDU-Parteitags wählen einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für die Parteivorsitzende Angela Merkel. Wie bewertet der Parteinachwuchs die Verdienste der Bundeskanzlerin an der Parteispitze? Ein Kommentar für CICERO ONLINE.
Interview/BILD: „Wir brauchen ein Ministerium für Einsamkeit“
Kommunale Posten bleiben zunehmend unbesetzt, die Parteien ächzen unter Überalterung und Mitgliederschwund. Welche Reformen in Staat und Partei sind vonnöten? Und was passiert, wenn Reformen ausbleiben? Schafft sich der Staat selbst ab? Ein Interview über die Reformnotwendigkeit in Staat und Industrie mit BILD.