UPDATES

Kommentar/FOCUS ONLINE: Unser Furor gegen alles Russische ist selbstherrlich

Der Westen reagiert geschlossen und mit Härte auf Russlands Überfall auf die Ukraine. Das ist richtig und wichtig. Doch in das Konglomerat wirtschaftlicher Sanktionen und die Versuche, Putins Regierung und dessen Apparate und Helfershelfer abzuschotten, mischt sich ein blindwütiger Furor, der Putins Feinde trifft und europäische Werte verrät. Ein Kommentar für FOCUS ONLINE.

Kommentar/FOCUS ONLINE: Klima-Protest auf dem Rücken der Fleißigen

Immer wieder blockieren Klima-Aktivisten ganze Straßenzüge. Sie streben an, dass Routinen und Systeme zum Erliegen kommen. Doch damit lösen sie nicht nur Wut und Unverständnis aus, sie decken damit vor allem die Wohlstandsverwahrlosung und Akademisierung der Klimabewegung auf. Ein Kommentar für FOCUS ONLINE.

Podcast/Allein zu sein: Audioreihe zu Einsamkeit und Technologie

„Allein zu sein“ ist ein Podcast über Einsamkeit und Technologie in Zeiten der Pandemie. Die Journalistin Yara Hoffmann und ich sprechen über ein giftiges Gefühl, das sehr krank machen kann, und über einen Zustand, der für Millionen Menschen unerträglich ist. Was ist Einsamkeit? Was macht sie mit uns? Und wie können wir ihr entkommen? Dem gehen wir mit Betroffenen, Wissenschaftlern, Medizinern, Technologen und Künstlern nach.

Podcast/The Pioneer: Anti-Aging als Kulturkonzept ist entwürdigend

Das Bild der Alten in unserer Gesellschaft ist entmenschlichend, entwürdigend, hochgradig primitiv, unzureichend, undifferenziert und explizit nicht an den Potenzialen dieser Generation orientiert. Wer die Mehrheit unserer Bevölkerung derartig adressiert, braucht sich über Entkoppelung und Ignoranz nicht wundern. Ein Plädoyer in der Podcast-Reihe „Der 8. Tag“ für Gabor Steingart.

Kommentar/Berliner Morgenpost: Kein Zurück zur Normalität

Post-Corona wird uns Großes abverlangen. Doch es geht nicht nur um die klassische Wiederankurbelung der Wirtschaft und Gutscheine an das Versorgungspersonal. Post-Corona muss der Startpunkt einer neuen Politik sein, die Defizite beseitigt und in einer wandelbaren Zukunft besteht. Ein Kommentar für den Hauptstadtbrief der Berliner Morgenpost.