Mit Peter Lau habe ich über die Erfahrung von Entgrenzung im digitalen Zeitalter, Ausgeliefertsein in einer disruptiven Wirtschaft und die Verherrlichung von Verantwortungslosigkeit gesprochen. Das Interview erschien im September 2021 in brandeins.
Kategorie: BUCH
Podcast/Allein zu sein: Audioreihe zu Einsamkeit und Technologie
„Allein zu sein“ ist ein Podcast über Einsamkeit und Technologie in Zeiten der Pandemie. Die Journalistin Yara Hoffmann und ich sprechen über ein giftiges Gefühl, das sehr krank machen kann, und über einen Zustand, der für Millionen Menschen unerträglich ist. Was ist Einsamkeit? Was macht sie mit uns? Und wie können wir ihr entkommen? Dem gehen wir mit Betroffenen, Wissenschaftlern, Medizinern, Technologen und Künstlern nach.
Plädoyer/KINNERT: Endlich wieder irritiert
Eine junge, moderne und zukunftsgewandte Bundesrepublik kämpfte in neuartigen Allianzen gegen den globalen Klimawandel, diskutierte über die Grenzen von Moral und Maschine, stellte ein dysfunktionales Rentenmodell auf ein innovatives System agiler Infrastruktur um, wählte ein gemeinsames Europa über transnationale Listen, machte Schüler zu mündigen Fantasten. Ein Textbeitrag für das Buchprojekt „Wenn ich mir etwas wünschen dürfte. Impulse für eine Demokratie der Moderne.“