Warum war Einsamkeit schon lange vor Corona ein dringendes Problem? Wie kann man ihr gesellschaftlich beikommen? Und was hat sie mit dem Kapitalismus zu tun? Ein Gespräch mit dem Schweizer Magazin Republik.
Kategorie: INTERVIEW
Interview/brandeins: „Sich ausgeliefert fühlen, macht einsam“
Mit Peter Lau habe ich über die Erfahrung von Entgrenzung im digitalen Zeitalter, Ausgeliefertsein in einer disruptiven Wirtschaft und die Verherrlichung von Verantwortungslosigkeit gesprochen. Das Interview erschien im September 2021 in brandeins.
Interview/taz FUTURZWEI: „Der Jugend werden die Gefühle abgesprochen“
Mit Harald Welzer und Peter Unfried habe ich über das Leiden der Jungen in der Pandemie, Zersplitterung als kollektive Erfahrung junger Generationen und die Einsamkeit durch Selbstausbeutung gesprochen. Das Interview erschien im Juni 2021 in taz FUTURZWEI.
Interview/BILD: „Wir brauchen ein Ministerium für Einsamkeit“
Kommunale Posten bleiben zunehmend unbesetzt, die Parteien ächzen unter Überalterung und Mitgliederschwund. Welche Reformen in Staat und Partei sind vonnöten? Und was passiert, wenn Reformen ausbleiben? Schafft sich der Staat selbst ab? Ein Interview über die Reformnotwendigkeit in Staat und Industrie mit BILD.
Interview/FAZ.NET: „Die Partei muss radikal reformiert werden“
Zwei Wochen vor dem bedeutenden Bundesparteitag der CDU, an dem Angela Merkel nicht wieder als Parteivorsitzende antritt, habe ich mit FAZ.NET über die Sehnsucht nach konservativen Ikonen in der Union und die unterstellte Merkel-Nähe der Kandidatin Annegret Kramp-Karrenbauer gesprochen.