Kommentar/taz.FUTURZWEI: Die Jugend ist nicht homogen

Wie geht es weiter in der deutschen Klimapolitik? Klar ist: An der Zerrüttetheit der christdemokratischen Seele wird sich nicht nur das Schicksal der Union, sondern auch ein internationaler politischer Richtungsstreit entscheiden. Nur wenn Konservative und Bürgerliche den Kultursymbolen vergangener Jahrzehnte entsagen, kann ihnen der Entwurf einer zeitgemäßen politischen Idee gelingen. Ein Kommentar für taz.FUTURZWEI.

Interview/BILD: „Wir brauchen ein Ministerium für Einsamkeit“

Kommunale Posten bleiben zunehmend unbesetzt, die Parteien ächzen unter Überalterung und Mitgliederschwund. Welche Reformen in Staat und Partei sind vonnöten? Und was passiert, wenn Reformen ausbleiben? Schafft sich der Staat selbst ab? Ein Interview über die Reformnotwendigkeit in Staat und Industrie mit BILD.

Manifest/DIE ZEIT: Weiter so ist uns zu wenig. Jetzt sind wir dran!

Im Vorfeld der Bundestagswahlen haben sich vier junge Politiker aus SPD, Grüne, FDP sowie Linke und ich zusammengeschlossen, um einen überparteilichen Aufruf für mehr Zukunftspolitik zu schreiben. Wir beklagen einen deutschen Debattenfriedhof und sehnen uns nach einem progressiven und präventiven politischen Agendasetting. Ein elendes „Weiter so“ ist uns zu wenig. Lebenswerte Zukunft braucht den Mut für radikale Kreativität. Ein Aufruf in der ZEIT.